Betroffenenrechte // Universität Oldenburg https://uol.de/dism/betroffenenrechte
Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen; falls möglich
Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen; falls möglich
Hintergrund Vorangegangene Forschung hat eine hohe Prävalenz depressiver Symptome bei
Das dynamische Verhalten des Schleimpilzes bei der Aggregation läßt sich hervorragend
Auswahl an möglichen Journals, aber alle Ergebnisse sollten in jeden Fall sowohl bei
Melde dich bei uns mit einer kurzen Bewerbung per E-Mail an chemie@uol.de und gib
Seit einigen Wochen gibt es an der Universität das „Women Professors Forum“ – ein Netzwerk nur für Professorinnen. Im Interview erklärt Gründerin Katharina Al-Shamery, wie sie und ihre Mitstreiterinnen jungen Wissenschaftlerinnen helfen wollen.
Der Frauenanteil unter den Professoren liegt an unserer Uni bei etwas mehr als 25
Das Glühen ist sichtbar als Meteor (= Sternschnuppe) oder bei sehr hellen Objekten
Jannik Ehrich ist Doktorand in der Theoretischen Physik. Er versteht es, sein Fach auch Laien nahe zu bringen. Im Mai nahm er folgerichtig das erste Mal beim Oldenburger Science Slam teil – um nur wenige Monate später zu einem der besten deutschen Slammer gekürt zu werden.
Oldenburger Science Slam Im Rampenlicht: Physik-Promovend Jannik Ehrich bei
Wir melden uns bei nächster Gelegenheit bei Ihnen.
Als nächstes wurde empirisch überprüft, ob diese Merkmale bei verschieden intensiven