Fachinformatiker*in // Universität Oldenburg https://uol.de/berufsausbildung/fachinformatikerin
fachspezifische Anforderungen in komplexe Hard- und Softwaresysteme um“ – wenn Sie bei
fachspezifische Anforderungen in komplexe Hard- und Softwaresysteme um“ – wenn Sie bei
Den Antrag auf Zulassung bei der Fakultät stellt die Doktorandin oder der Doktorand
Mehr als 140 Jugend-forscht-Projekte hat Dr. Marc Alexander Bauch in zwanzig Jahren betreut. Ein beachtliches Engagement, für das der Mathematik- und Informatiklehrer nun mit dem Klaus-von-Klitzing-Preis ausgezeichnet wurde.
, setzt sich bei ihm ein Gedanke fest: Diese außergewöhnliche Erfahrung möchte er
Schneeweiße Tiefseekrebse bevölkern den Meeresboden in der Nähe heißer Quellen. Der Oldenburger Mikrobiologe Thorsten Brinkhoff war den Tieren mit dem Tauchboot Alvin auf der Spur.
Die Mikrobengemeinschaft war bei allen Individuen sehr ähnlich zusammengesetzt.
Das Thema Künstliche Intelligenz ist derzeit in den Medien ein Dauerbrenner. Im Interview ordnet der Informatiker Oliver Kramer ein, was Programme wie ChatGPT können und welche Chancen sie bieten.
Bei der KI handelt es sich um Computer-Programme, die lernfähig sind.
Endlich ein Thema, bei dem ich nur hinzulernen kann: Emsland – mon amour.
Fügen Sie Ihrem Antrag ggf. entsprechende Nachweise in Kopie bei (z.B. akademische
Beratung zum Elterngeld Eine ausführliche Beratung zum Thema Elterngeld erfolgt bei
Ein deutsch-niederländisches Team will Menschen in der Ems-Dollart-Region beim Umgang mit dem Thema Schmerz unterstützen und verfolgt dabei mehrere Ansätze. Eine der Zielgruppen sind Sportlerinnen und Sportler.
zeige etwa der Irrglaube, dass Ruhe und Schonung immer die richtigen Maßnahmen bei
Studierende haben den dritten Nachhaltigkeitsbericht der Universität erstellt. Ein wichtiges Ergebnis: Die CO2-Emissionen sind seit 2014 um 70 Prozent gesunken.
Starke Einsparungen bei der Produktion von Treibhausgasen und beim Verbrauch von