Protokoll: Workshop II – Grundlagen des Projektmanagements // Universität Oldenburg https://uol.de/bufak/protokoll-workshop-ii-grundlagen-des-projektmanagements
Uni-Leitung), hilft bei der Definition und Begrenzung des Projektes (klaren Aufgaben
Uni-Leitung), hilft bei der Definition und Begrenzung des Projektes (klaren Aufgaben
Jahrzehnten anerkannten Ausbildungsqualität, was die Erfolge der Auszubildenden bei
Poster bei der 50. Jahrestagung „Psychologie und Gehirn“ (PuG) vom 18. bis 21.
Das Glühen ist sichtbar als Meteor (= Sternschnuppe) oder bei sehr hellen Objekten
InfoPortal Studium Leitfaden für Gespräche mit Lehrenden Bei inhaltlichen Fragen
InfoPortal Studium Leitfaden für Gespräche mit Lehrenden Bei inhaltlichen Fragen
InfoPortal Studium Leitfaden für Gespräche mit Lehrenden Bei inhaltlichen Fragen
InfoPortal Studium Leitfaden für Gespräche mit Lehrenden Bei inhaltlichen Fragen
Die Ebola-Epidemie verleiht seinem Buch aktuelle Brisanz: Historiker Malte Thießen hat eine Anthologie zur Seuchengeschichte der Moderne und Postmoderne herausgegeben. Im Interview spricht er über das Anknüpfen an aktuelle Ängste, über Gesundheitspolitik als nationalen Prestigegewinn und verpasste Lehren aus der Geschichte.
Jahrhundert", zugleich Beiheft Nr. 64 der Historischen Zeitschrift, ist bei De
Der Ausbau erneuerbarer Energien war Thema eines hochrangigen Energiesymposiums. Ihre Ergebnisse fassten die Experten in einem Eckpunktepapier zusammen. Den Anlass gab das niederländische Königspaar: König Willem-Alexander und Königin Máxima statteten der Universität einen Arbeitsbesuch ab.
Katharina Al-Shamery bei der Eröffnung des Symposiums.