Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Wider den heimlichen Hörverlust // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/wider-den-heimlichen-hoerverlust-1292

Hörschäden, die durch Lärm hervorgerufen wurden, können bisher kaum erkannt werden. Das möchte die Oldenburger Hörforscherin Sarah Verhulst ändern. Die Juniorprofessorin im Exzellenzcluster „Hearing4all“ bekommt dafür 1,5 Millionen Euro vom Europäischen Forschungsrat.
Sarah Verhulst bei einer Testperson Hirnstammpotenziale messen, die als Antwort auf

Wüstenameisen nutzen Polarität des Magnetfeldes zur Navigation // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/wuestenameisen-nutzen-polaritaet-des-magnetfeldes-zur-navigation-10343

Zum Navigieren setzen Wüstenameisen auf eine spezielle Komponente des Erdmagnetfeldes. Ihr Magnetsinn basiert womöglich auf magnetischen Partikeln, so das Ergebnis einer neuen Studie, die jetzt in der Zeitschrift Current Biology erschienen ist.  
Wüstenameisen Originalartikel zum Einsatz der Magnetwahrnehmung bei Lernläufen