Prof. Dr. Annett Thiele // Universität Oldenburg https://uol.de/annett-thiele
I Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik Pädagogik und Didaktik bei
I Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik Pädagogik und Didaktik bei
G Genehmigung empirischer Arbeiten Bei empirischen Arbeiten mit Schüler:innen,
… mehr: Demo-Paper im Bereich „AI and Social Good“ bei der IJCAI 2024 angenommen
Unser Hauptziel ist es, die verschiedenen Rollen dieser Zellen bei Autoimmunität
I Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik Pädagogik und Didaktik bei
FAQ Im Folgenden finden Sie eine Übersicht zu den häufigsten Fragestellungen bei
Bei den Konferenzen gibt es über den FSR hinaus viele Helfende, die bei der Organisation
I Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik Pädagogik und Didaktik bei
Wie Gehirnzellen wachsen und sich verbinden, fasziniert die Anatomin Anja Bräuer immer wieder. Mit ihrer Forschung möchte sie die Grundlagen der Hirnentwicklung verstehen und Erkrankungen wie Alzheimer besser erkennen und behandeln können.
der Hirnentwicklung und bei neurodengenertiven Erkrankungen spielen.
Zum Navigieren setzen Wüstenameisen auf eine spezielle Komponente des Erdmagnetfeldes. Ihr Magnetsinn basiert womöglich auf magnetischen Partikeln, so das Ergebnis einer neuen Studie, die jetzt in der Zeitschrift Current Biology erschienen ist.
Wüstenameisen Podcastfolge „Pulling Power” bei BBC Earth mit Pauline Fleischmann