Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Karikatur – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Karikatur

Eine Karikatur ist eine komisch überzeichnete Darstellung von Menschen oder gesellschaftlichen Zuständen, die häufig etwas kritisiert oder auf gesellschaftliche Misstände hinweist. Im Politik- oder Geschichtsunterricht dienen sie zur Illustration, zum motivierenden Einstieg („Stummer Impuls“) und zur Analyse und Interpetation.
Diese Zeichen und Symbole konnten in ihrer Zeit meist bei den Leserinnen und Lesern

Figurengedicht – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Figurengedicht

Figurengedicht, Gedicht, das typographisch eine Figur abbildet. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, etwa die Nachzeichnung eines Umrisses durch die Komposition verschieden langer Zeilen (Umrissgedicht) oder die Heraushebung einer Figur aus einem quadratischen oder rechteckigen Basistext (Gittergedicht). Volker Meid, Elektronisches Sachwörterbuch zur Deutschen Literatur, Reclam 2000, S. 362
123065“ Kategorien: Deutsch Lyrik Barock Sekundarstufe 2 Cookies helfen uns bei