Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Oper – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Oper

Ich habe in meinem Grundkurs (Thema: der inszenierte Mensch auf der Bühne) auch mit dem Freischütz begonnen. Da in diesem Kurs hauptsächlich coole Rapper sitzen, die wirklich noch überhaupt nie mit Oper in Berührung gekommen sind, habe ich, um ihnen zu zeigen, dass die dramatischen Konflikte in Opern im Grunde zeitlos sind, ungefähr folgende Geschichte erzählt (hier jetzt stark verkürzt):
Da nimmt ihn ein Kollege bei Seite und erzählt ihm, dass er ihm "was" geben kann

Programmiersprache – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Programmiersprache

Eine Programmiersprache ist eine formale Sprache zur Darstellung (Notation) von Computerprogrammen. Sie vermittelt dem Computersystem (durch von einem Menschen geschriebenen Text) genaue Angaben zu einer Kette von internen Verarbeitungsschritten, beteiligten Daten und deren Struktur, in Abhängigkeit von internen oder externen Ereignissen.
bei Zentralabi: Welche Sprachen werden vorausgesetzt?

Argumentieren – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Argumentieren

Argumentieren hilft, einen Standpunkt zu vertreten und andere Personen zu überzeugen. Insofern ist das Argumentieren ein wichtiger Bestandteil alltäglicher Kommunikation als auch der Rhetorik. Im Unterricht geht es darum, die Struktur und Wirkung von Argumenten bewusst zu machen und sinnvolles Argumentieren zu üben.
Kopfstandtechnik (AOL-Verlag) "Erlaubt insbesondere in festgefahrenen Situationen oder bei