Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Oktoberrevolution – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Oktoberrevolution

Die Oktoberrevolution in Russland war eine sozialistische Revolution, die die liberale Übergangsregierung unter Alexander Kerenski, die in der Februarrevolution entstanden war, stürzte. Sie fand nach dem julianischen Kalender, der damals in Russland galt, im Oktober statt, nach dem heute gültigen gregorianischen im November.
Sowjetunion Oktoberrevolution Versteckte Kategorie: H5P Cookies helfen uns bei

Historische Stichworte/Zentrumspartei – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Zentrum

Die Deutsche Zentrumspartei (auch kurz: ZENTRUM) war eine der wichtigsten Parteien (ca. 15% Stimmenanteil) der Weimarer Republik. Sie wurde 1870 als Partei des politiischen Katholizismus gegründet und umfasste alle Stände von katholischen Arbeitern, Bauern, aber auch Industriellen und Bürgerlichen.
Kategorien: Geschichte Historische Stichworte Weimarer Republik Cookies helfen uns bei

Kurzfilm – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Kurzfilm

Kurzfilme eignen sich sehr gut, um prägnant und pointiert moralische Probleme im Ethik- und Philosophieunterricht zu verdeutlichen und anhand dieser in ethische Diskussionen einzusteigen, zu vertiefen, ihnen eine neue Richtung zu geben oder sie zum Abschluss zu bringen.
Es gibt bei Kurzfilmen dieselben Gattungen wie bei Langfilmen: Kurzspielfilm, Experimentalfilm

JCS 1067 – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/JCS_1067

JCS 1067 bezeichnet eine Direktive der US-amerikanischen Joint Chiefs of Staff zur Besatzungspolitik an den Combined Chiefs of Staff (CCS) in Deutschland. Sie legte die Grundlinien der US-amerikanischen Besatzungspolitik für die erste Zeit nach der Kapitulation Deutschlands fest. Ihre Bestimmungen blieben bis zum Inkrafttreten der Direktive JCS 1779/1 im Juli 1947 gültig.
Bei der Durchführung der Besetzung und Verwaltung müssen Sie gerecht, aber fest und