Historische Stichworte/Exil – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Exil
Exil ist eine allgemeine Bezeichnung für die Abwesenheit eines Menschen oder einer Gruppe aus dem Herkunftsland.
.; Ähnliches gab es auch bei den Assyrern.
Exil ist eine allgemeine Bezeichnung für die Abwesenheit eines Menschen oder einer Gruppe aus dem Herkunftsland.
.; Ähnliches gab es auch bei den Assyrern.
Bring Your Own Device (BYOD) ist die Bezeichnung dafür, private mobile Endgeräte wie Laptops, Tablets oder Smartphones in die Netzwerke von Unternehmen oder Schulen, Universitäten, Bibliotheken und anderen (Bildungs-)Institutionen zu integrieren.
title=Bring_your_own_device&oldid=100696“ Cookies helfen uns bei der Bereitstellung
Mehr als das Gold hat das Blei die Welt verändert und mehr als das Blei in der Flinte das Blei im SetzkastenGeorg Christoph Lichtenberg[1]
Kategorien: Lernpfad Buchdruck Geschichte Kunst Frühe Neuzeit Cookies helfen uns bei
XML (Extensible Markup Language) ist eine Markup- oder Auszeichnungssprache (keine Programmiersprache). In XML können Markup-Sprachen formuliert werden, ein Beispiel ist XHTML, eine Formulierung von HTML in XML. Es existieren verschiedenste XML-Sprachen für spezielle Zwecke, wie z.B. SVG oder MathML. XML ist momentan besonders als Datenaustauschformat zwischen verschiedenen Softwaresystemen beliebt, da es sowohl genug Struktur bietet, um automatisiert verarbeitet zu werden, gleichzeitig aber auch für den Programmierer noch lesbar bleibt.
title=XML&oldid=100428“ Kategorie: Informatik Cookies helfen uns bei der Bereitstellung
Mit Emanzipation bezeichnet man den Gewinn von Freiheit im Sinne von Gleichberechtigung (oder auch Gleichstellung) durch die Überwindung von Diskriminierung aufgrund von überholten gesellschaftlichen Strukturen, aber auch die Verringerung von z. B. seelischer, ökonomischer Abhängigkeit, etwa von den Eltern.
=139333“ Kategorien: Geschichte Historische Stichworte Cookies helfen uns bei
Personenverbandsstaat ist eine veranschaulichende Bezeichnung für den Staat des Früh- und Hochmittelalters, durch die ausgedrückt werden soll, dass der Herrscher nicht wie im Territorialstaat ein klar abgegrenztes Gebiet mit Hilfe eines Beamtenapparates regiert, sondern dass seine Herrschaft auf ein persönliches Abhängigkeitsverhältnis zwischen Lehnsherrn und Vasallen beruht.
oldid=76167“ Kategorien: Geschichte Historische Stichworte Cookies helfen uns bei
Lernpfad Buddhismus
Abrahamitische Religionen zusammengefasst, weil sie alle auf den Stammvater Israels (bei
Da der dialogische Konstruktivismus eng mit der philosophiedidaktischen Methode der philosophischen Gespräche verbunden ist, sollen beide in Zusammenhang betrachtet werden.
dialogischem Konstruktivismus versteht man ein methodenbewusstes Philosophieren, bei
kein Ersatz, sondern eine Ergänzung zu den normalen Aufgaben im Buch und Workbook.Bei
Bei jeder Aufgabe findet sich eine Beispielaufgabe und eine aufklappbare Lösung,
Das griechische dialegesthai bedeutete ursprünglich: sich unterreden, miteinander sprechen, Rückfragen stellen und verstehen sowie unterscheiden und auswählen.
Bei der Bearbeitung des Themas wird zugleich deutlich, dass der Freiheitsbegriff