Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Anglizismen – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Anglizismen

Ein Anglizismus ist ein aus der englischen Sprache übernommener Begriff bzw. eine andere vom Englischen beeinflusste sprachliche Form, z.B. in der Syntax, in der Rechtschreibung, Aussprache, Lexik oder Idiomatik. Anglizismen und die zum „Denglisch“ werdende Vermischung werden einerseits als Bereicherung, andererseits auch als Bedrohung der deutschen Sprache empfunden.
B. skyscraper > Wolkenkratzer (nicht Himmelskratzer, wie es bei einer Lehnübersetzung

Kriegsende 1918 – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Kriegsende_1918

Seit September 1914 waren die Fronten im Ersten Weltkrieg erstarrt. Alle Versuche, das Heft des Handelns wieder in die Hand zu nehmen scheiterten. Erst 1918 schien sich die geostrategische Lage mit dem Ausscheiden Russlands durch die Oktoberrevolution und dem Frieden von Brest-Litowsk zu ändern.
Mitteilung zu machen, dass ich mit allen Mitteln und meinem ganzen persönlichen Einfluss bei