Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Koran – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Koran

Der Koran oder Qur’an („die Lesung, Rezitierung, Vortrag“) ist die Heilige Schrift des Islam. Nach dem Glauben der Muslime ist sie die wörtliche Offenbarung Gottes (arab. Allah), die dem an Propheten Mohammed ins Herz geschrieben wurde und ihm nach und nach durch den Engel Gabriel bewusst gemacht wurde.
Nur bei wenigen Versen wurde ein Diener Mohammeds, der diesem als besonders vertrauenswürdig

Anglizismen – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Anglizismen

Ein Anglizismus ist ein aus der englischen Sprache übernommener Begriff bzw. eine andere vom Englischen beeinflusste sprachliche Form, z.B. in der Syntax, in der Rechtschreibung, Aussprache, Lexik oder Idiomatik. Anglizismen und die zum „Denglisch“ werdende Vermischung werden einerseits als Bereicherung, andererseits auch als Bedrohung der deutschen Sprache empfunden.
B. skyscraper > Wolkenkratzer (nicht Himmelskratzer, wie es bei einer Lehnübersetzung

XML – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/XML

XML (Extensible Markup Language) ist eine Markup- oder Auszeichnungssprache (keine Programmiersprache). In XML können Markup-Sprachen formuliert werden, ein Beispiel ist XHTML, eine Formulierung von HTML in XML. Es existieren verschiedenste XML-Sprachen für spezielle Zwecke, wie z.B. SVG oder MathML. XML ist momentan besonders als Datenaustauschformat zwischen verschiedenen Softwaresystemen beliebt, da es sowohl genug Struktur bietet, um automatisiert verarbeitet zu werden, gleichzeitig aber auch für den Programmierer noch lesbar bleibt.
title=XML&oldid=100428“ Kategorie: Informatik Cookies helfen uns bei der Bereitstellung

Historische Stichworte/Personenverbandsstaat – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Personenverbandsstaat

Personenverbandsstaat ist eine veranschaulichende Bezeichnung für den Staat des Früh- und Hochmittelalters, durch die ausgedrückt werden soll, dass der Herrscher nicht wie im Territorialstaat ein klar abgegrenztes Gebiet mit Hilfe eines Beamtenapparates regiert, sondern dass seine Herrschaft auf ein persönliches Abhängigkeitsverhältnis zwischen Lehnsherrn und Vasallen beruht.
oldid=76167“ Kategorien: Geschichte Historische Stichworte Cookies helfen uns bei