Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Logarithmusfunktion – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Logarithmusfunktion

(Sollte euch das Applet nicht angezeigt werden hilft es i.d.R. ein paar mal die Seite zu aktualisieren. Sollte es dann immer noch nicht gehen, dann öffne GeoGebra separat auf deinem PC (o.ä.) und gib die Funktion '“`UNIQ–postMath-00000001-QINU`“‚ ein. Es müssten sich dann automatisch Schieberegler für die einzelnen Variablen erstellen, die du dann verstellen kannst.)
Beachte, dass bei l n {\displaystyle ln} -Funktionen meistens die Ketten-, Produkt

Präsentieren – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Facharbeit

Das Präsentieren von Inhalten ist eine der wichtigsten Arbeitsmethoden. In einem Vortrag oder Referat … … will man mündlich Hörer über einen Sachverhalt informieren und ihnen die eigene Meinung nahe bringen. Dazu muss man den Vortrag so gestalten, dass man den Zuhörern das Verstehen erleichtert. Dies kann man erreichen, wenn die folgenden Punkte beachtet werden.
Bei einem Stichwortzettel ist zu beachten: deutliche Absätze bei neuen Gedanken

Klassendiagramm – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Klassendiagramm

In einem Klassendiagramm werden der Klassenname, die Attribute der Klasse und die Methoden der Klasse übersichtlich dargestellt. Standardmäßig wird ein Klassendiagramm als dreigeteiltes abgerundetes Rechteck dargestellt. Im oberen Teil steht der Name. Darunter kommen die Attribute und im untersten Teil stehen dann die Methoden der Klasse.
Strichpunkt Beispiel 1 public int Anzahl ; Beispiel 2 private double Geldbetrag ; Bei

Oper – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Oper

Ich habe in meinem Grundkurs (Thema: der inszenierte Mensch auf der Bühne) auch mit dem Freischütz begonnen. Da in diesem Kurs hauptsächlich coole Rapper sitzen, die wirklich noch überhaupt nie mit Oper in Berührung gekommen sind, habe ich, um ihnen zu zeigen, dass die dramatischen Konflikte in Opern im Grunde zeitlos sind, ungefähr folgende Geschichte erzählt (hier jetzt stark verkürzt):
Da nimmt ihn ein Kollege bei Seite und erzählt ihm, dass er ihm „was“ geben kann

Evaluation – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Evaluation

Evaluation heißt „Bewertung“, „Beurteilung“, und umfasst die Beschreibung, Analyse und Bewertung von Prozessen und Organisationseinheiten, insbesondere im Bildungsbereich, in den Bereichen Gesundheit und Entwicklungshilfe, der Verwaltung oder der Wirtschaft.
Gefunden bei Gerhard Eikenbusch, Qualität im Deutschunterricht, Cornelsen 2001 S.

Lazarus – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Lazarus

Lazarus ist eine Open-Source-Programmierumgebung, die auf der Programmiersprache Pascal (genau: FreePascal) basiert. Sie erinnert in weiten Teilen ausgesprochen stark an Borland Delphi (ähnliche Komponenten), ist jedoch frei verfügbar und damit besonders für Schulen interessant.
/]] Anzeigen von Tabellen [/TMainMenu, TPopupMenu und Zubehör /]] Menü-Führung bei