Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Lazarus – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Lazarus

Lazarus ist eine Open-Source-Programmierumgebung, die auf der Programmiersprache Pascal (genau: FreePascal) basiert. Sie erinnert in weiten Teilen ausgesprochen stark an Borland Delphi (ähnliche Komponenten), ist jedoch frei verfügbar und damit besonders für Schulen interessant.
/]] Anzeigen von Tabellen [/TMainMenu, TPopupMenu und Zubehör /]] Menü-Führung bei

Inhaltsangabe – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Inhaltsangabe

Eine Inhaltsangabe – oder besser: Inhaltswiedergabe – dient dem Zweck, möglichst rasch und systematisch über einen Sachtext, eine Erzählung, ein Theaterstück oder einen Roman zu informieren! Sie soll ein Informationsbedürfnis befriedigen und kein Unterhaltungsbedürfnis. Darin unterscheidet sie sich von der NACHERZÄHLUNG, in welcher die Handlung eines Stückes oder einer Erzählung möglichst spannend und anschaulich (im Präteritum) wiedergegeben werden soll.
Inhaltsangabe wird im Präsens verfasst – Wörtliche Rede vermeiden – Konjunktiv bei

Plakate – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Plakate

Plakate von Schülern gestalten zu lassen ist eine gute Möglichkeit zur kreativen Auseinandersetzung mit einem Thema. Manchmal kommen auch Lehrer in die „Verlegenheit“ ein Plakat für eine Veranstaltung (ZB Musikkonzert, Jubiläumsfeiern, u.ä ) herstellen zu müssen. Bildbearbeitungsprogramme wie Paint kommen zum Einsatz, obwohl es sicherlich bessere Alternativen gäbe.
eigentlich für Zeitungsseiten, übertragbar auf Plakate) Bewertung von Plakaten Bei