Willkommen im SeehundFjord vom Tierpark Bern! | Tierpark Bern https://tierpark-bern.ch/medien/willkommen-im-seehundfjord-vom-tierpark-bern/
Bei den grossen Glasscheiben können die Besuchenden mit den «gwundrigen» MeeressÃ
Bei den grossen Glasscheiben können die Besuchenden mit den «gwundrigen» MeeressÃ
Eine drachenähnliche Echse, deren Heimat strahlend weisse Strände der Bahamas sind, hat im Vivarium Einzug erhalten
dienen, werden über den Kot auf den Inseln verteilt und verbreitet, der Verbiss regt bei
Die Seehundeanlage im Tierpark Bern umfassend modernisiert – mit einem klaren Ziel: das Wohlbefinden der Tiere noch stärker zu fördern.
Diese Einrichtung trägt dazu bei, den Seehunden eine abwechslungsreiche und spannende
Die Themenkiste beinhaltet spannende Tiermaterialien zum Thema Biber und Fischotter.
Reuther; Naturbuch Verlag Bei den Fischottern; A.
Der Tierpark Bern hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2035 im Energiebereich eine Netto-Null-Institution zu werden
Bei der Beschaffung von hochwertigem Raufutter für die Pflanzenfresser setzt der
In Bern wurden im Rahmen eines Projektes erstmals erfolgreich gezüchtete Nashornkäfer ausgewildert.
tigkeit, der Einsatz von Pestiziden und die zunehmende Isolation von Populationen bei
Eine drachenähnliche Echse, deren Heimat strahlend weisse Strände der Bahamas sind, hat im Vivaium Einzug erhalten
, werden über den Kot auf den Inseln verteilt und verbreitet, der Verbiss regt bei
Mit dem WWF und dem Schweizerischen Fischereiverband führen wir am 16. September den «Tag der Fische» durch
Freunden und Familie unsere heimischen Fische und tauchen Sie ein in ihre Lebensräume bei
Der Gemeinderat hat die Gesamtplanung Tierpark Bern 2023-2033 genehmigt.
chsten zehn Jahre beim Natur- und Artenschutz, der Optimierung der Tierhaltung, bei
Mit dem WWF und dem Schweizerischen Fischereiverband führen wir am 16. September den «Tag der Fische» durch
Freunden und Familie unsere heimischen Fische und tauchen Sie ein in ihre Lebensräume bei