Biber und Fischotter | Tierpark Bern https://tierpark-bern.ch/bildung/themenkisten/biber-und-fischotter/
Die Themenkiste beinhaltet spannende Tiermaterialien zum Thema Biber und Fischotter.
Reuther; Naturbuch Verlag Bei den Fischottern; A.
Die Themenkiste beinhaltet spannende Tiermaterialien zum Thema Biber und Fischotter.
Reuther; Naturbuch Verlag Bei den Fischottern; A.
Aktives Sehen, angeleitetes Beobachten, Erleben, Begreifen und Hinterfragen sind uns besonders wichtig.
speziell auf den Lehrplan 21 und die Kompetenzförderung ausgelegte Schulkurse, bei
Das Motto «Mehr Platz für weniger Tiere» entwickelt sich zu «Mehr Raum für Vielfalt».
In Zukunft wird sich der Tierpark, als Mitglied bei verschiedenen nationalen wie
Zwei Berner Wisente verliessen am 1. November 2023 am frühen Morgen den Tierpark Bern und reisten per LKW nach Nucșoara, Rumänien.
Existenz massgeblich zur Vielfalt von ökologischen Nischen und damit zur Biodiversität bei
Das Fell des Wildschweins ist im Winter dunkelgrau bis braun-schwarz mit langen borstigen Deckhaaren und kurzen feinen Wollhaaren. Es dient vor allem der Wärmeregulation, da der zwischen den Haaren eingeschlossene Luftraum eine zu starke Abgabe der Körperwärme verhindert. Die glatten Deckhaare verhindern, dass die Haut beim Durchstreifen von Gestrüpp verletzt wird. Das Wollhaar bedeckt den […]
Peter Dollinger Aktuelles zu dieser Tierart aus dem Tierpark 09.03.2023 Jungtiere bei
Der Steinkauz ist eine kleine Eule, deren Verbreitungsgebiet von Nordwestafrika über Europa bis in den Osten Chinas reicht.
Zwar gibt es auch bei uns in der Schweiz Bestrebungen, Landschaften im genannten
Ein neues Luchspaar ist Anfang Februar 2023 im Tierpark Bern angekommen.
Bei «Linking Lynx» geht es um die Verbindung und Stabilisierung einer genetisch lebensfähigen
Besuchen Sie das Vivarium im Dählhölzli am Abend, kurz bevor der Tierpark seine Tore schliesst oder an einem Abendanlass.
Die Rotwahrnehmung ist bei einigen Fischen im Lauf der Evolution verloren gegangen
Getreu seinem neuen Motto «Mehr Raum für Vielfalt» wird sich der Tierpark Bern künftig noch stärker für den Natur- und Artenschutz einsetzen
Genossenschaft», sagt Belinda Walther Weger, Leiterin Public Affairs & Nachhaltigkeit bei
Der Tierpark Bern hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2035 im Energiebereich eine Netto-Null-Institution zu werden.
Bei der Beschaffung von hochwertigem Raufutter für die Pflanzenfresser setzt der