Neuigkeiten aus der Elchwelt! | Tierpark Bern https://tierpark-bern.ch/news/neuigkeiten-aus-der-elchwelt/
Nach einer Tragzeit von circa 8 Monaten wurden am 12. Mai 2024 im Tierpark Bern Elchkälber geboren
Die junge Elchkuh hatte bei ihrem 2.
Nach einer Tragzeit von circa 8 Monaten wurden am 12. Mai 2024 im Tierpark Bern Elchkälber geboren
Die junge Elchkuh hatte bei ihrem 2.
Helft mit, haselnussfressende Nagetiere wie Eichhörnchen, Siebenschläfer oder Haselmäuse in Bern aufzuspüren.
Bestimmungshilfen sind bei Stadtgrün Bern unter www.bern.ch/haselnussliebhaber erhältlich
Kinder erleben die Tiere im Kinderzoo für einmal aus der Perspektive einer Tierpflegerin bzw. eines Tierpflegers.
Sie sehen wo das Futter zubereitet wird und dürfen bei der Fütterung sogar selber
Das Konzert der Wolverines Jazzband findet beim Eulen Bistro beim Brätliplatz im Dählhölzi-Zoo statt.
Besonderheiten Das Konzert findet bei jeder Witterung unter freiem Himmel statt
Möchten Sie einmal einen Blick hinter die Kulissen des Tierparks werfen? Genau das bietet Ihnen «Ein Tag im Dählhölzli»
Sie begleiten zwei Tierpflegende je einen Halbtag bei der Arbeit und legen auch gleich
Die Flachrückenschildkröte aus Madagaskar ist eine attraktiv gefärbte Art, die als unmittelbar vom Aussterben bedroht gilt.
¤mlinge, Blätter Spezielles: eher kleine Landschildkröte mit ca. 13–15 cm, bei
In den Dählhölzliwald eingepasst, und in seinem natürlichen Erscheinungsbild weitgehend belassen, entstand 2008 der WisentWald.
Nachzuchten seit fast 2 Jahrzehnten zur Wiederansiedlung der Wisent in der Wildnis bei
Die Vereinten Nationen (UN) feiern am 22. April 2023 den Tag der Erde (Earth Day) und erinnern daran, wie wichtig es ist, unseren Planeten zu schützen.
Moderne Zoos spielen eine wichtige Rolle bei der Sensibilisierung für den Umwelt-
Während die Kinder ungeduldig auf den Abend warten, bekommen unsere Tiere bereits am Tag ihre weihnachtlichen Überraschungen.
Dezember 2025, 09:00 – 17:00 Uhr Ort Dählhölzli Besonderheiten Der Anlass findet bei
Die Bezoarziege ist eine Unterart der Wildziege, welche die Stammform unserer Hausziege ist. Kleine Bestände der Bezoarziege leben heute noch in den Gebirgen Vorderasiens und auf den griechischen Inseln. Die geselligen Ziegen sind überwiegend morgens und gegen Abend aktiv und ruhen im Sommer während der heissen Mittagszeit gerne im Schatten
Dollinger Aktuelles zu dieser Tierart aus dem Tierpark 04.05.2024 Nachwuchs bei