Kaptäubchen | Tierpark Bern https://tierpark-bern.ch/tierlexikon/kaptaeubchen/
Kaptäubchen zählen zu den kleinsten Taubenarten
ubchen Jungtier Aktuelles zu dieser Tierart aus dem Tierpark 12.09.2023 Nachwuchs bei
Kaptäubchen zählen zu den kleinsten Taubenarten
ubchen Jungtier Aktuelles zu dieser Tierart aus dem Tierpark 12.09.2023 Nachwuchs bei
Der Tierpark Bern spendet 1’000.- Franken zur Unterstützung der vom Krieg betroffenen Zoos in der Ukraine an den EAZA-Fond.
Als Mitglied bei EAZA unterstützt der Tierpark Bern die gemeinsame Hilfe.
Die Tiergeschichten werden von Künstlern, Wissenschaftlern und anderen Akteuren der Zivilgesellschaft als Podcast veröffentlicht.
Da Annika Preil unter anderem auch bei dem Film „Willi und die Wunderkröte“ mitwirkte
Die Leopardenanlage im Tierpark Bern bildet eine karge Felslandschaft nach, wie sie im natürlichen Verbreitungsgebiet des Persischen Leoparden
Das Konzept trägt auch bei grosser Anzahl von Besuchenden dem Bedürfnis Rechnung
Die Aareufer-Anlage wurden nach dem Hochwasser der Aare von 1999 als Seitenarm des Flusses neu geschaffen und gestaltet.
Zudem dienen die Anlagen als Reservoir bei Hochwasser, womit der Aare auch eine ausgeprÃ
Wir passen unsere Öffnungszeiten für den Dählhölzli-Zoo ab November an.
November 2022 zu den Randzeiten verkürzt, um bei geringem Gästeaufkommen Ressourcen
Schickt uns euer Foto von einem der Mitbewohner und nehmt an der Verlosung eines Gutscheins Tatort Tier teil
Eine kleine Gruppe von 3 Tieren lebt bei den Exuma-Wirtelschwanzleguanen.
Nachdem das Dählhölzli seine Türen offiziell geschlossen hat, gemütlich mit dem Fotoapparat durch den Zoo schlendern.
geschlossen hat, gemütlich mit dem Fotoapparat durch den Zoo zu schlendern und die Tiere bei
Entdecken Sie einheimische Wildvögel in udn zwischen den Anlagen des Tierpark Bern.
Ist das ein Specht, der die Stämme bei den Rentieren bearbeitet?
Knapp 300 Zoos, verteilt auf alle fünf Kontinente, beteiligen sich heute am Projekt und begrüssen jeweils über eine Viertelmillion Kinder.
Bei Fragen dazu wenden Sie sich an Cornelia Mainini, Leiterin Sektion Bildung und