Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Infos für Pädagogen – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/infos-fuer-paedagogen/

Herzlich willkommen auf unserer Infoseite, auf der Sie einen kurzen Leitfaden finden, wie Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern Ratzfatz durch die Mauer in Zusammenhang mit der Webseite nutzen können. Für welches Alter ist das Game geeignet? Ratzfatz durch die Mauer ist für Kinder zwischen 9 und 14 Jahren entwickelt. Sie erleben aus der Sicht …
Mit Planspielen und Puzzles  tragen sie aktiv zur Bewältigung einer Aufgabe bei und

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Über uns – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/ueber-uns/

Angelika Hacker, reist gerne, in der Wirklichkeit und in der Phantasie. Studium Theaterwissenschaft, Germanistik, Psychologie. Diplom Psychologin mit Vorliebe für die spielerischen Seiten von Geschichten. Ulrich Krenkler, „Ideenfänger“, MA in Theaterwissenschaft und Philosophie, freier Autor und Regisseur mit einer Vorliebe für die absurden Seiten von Geschichten.   Unser Engagement Wir haben eine Kooperation mit UNICEF …
Kooperationen haben wir gewählt, überzeugt davon, dass Hilfe zur Selbsthilfe besonders bei

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Die „Friedenslinien“ in Nordirland – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/mauern-gestern-und-heute/die-friedenslinien-in-nordirland/

Die Friedenslinien Wissenswertes Eine Grenze, die nur nachts dicht ist zieht sich durch Belfast. Die Mauer ist bis zu sieben Meter hoch, sie besteht aus Ziegelsteinen, Stacheldrahtzaun, Beton und aufgesetzten Gittern. Die Nordiren sprechen von der „Peace Line“. Die Mauer hat Durchgänge für Fußgänger und Tore für den Verkehr. Doch nachts wird sie geschlossen. „Peace …
Tragen die „Friedenslinien“ zum Frieden bei? Ja und Nein.

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Checkpoint Charlie – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/gedenkorte-im-game/checkpoint-charlie/

Der Checkpoint Charlie war der bekannteste Grenzübergang zwischen West und Ost. Er befand sich in der Friedrichstraße und verband den sowjetischen mit dem US-amerikanischen Sektor. Konnte jeder durch den Checkpoint Charlie? Nein, und drei Mal nein! Ich habe gesehen, dass er nur  von alliierten Militärs, von Botschaftsangehörigen und Mitarbeitern des DDR Regimes sowie der BRD …
Checkpoint Charlie im Game Am Checkpoint Charlie hat Miss Magic Viktor befreit, der bei

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Die Bernauer Straße – Gedenkstätte Berliner Mauer – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/gedenkorte-im-game/gedenkstaette-berliner-mauer/

Die Gedenkstätte Berliner Mauer liegt in der Bernauer Straße. Hier befinden sich einige bedeutende Gedenkorte. Besonders eindrucksvoll ist das Fenster des Gedenkens, denn einige Gebäude standen so nahe an der Grenze, dass Menschen aus den Fenstern in die Freiheit springen konnten. Das war kurz nach Mauerbau, als die Mauer noch niedrig war und es noch …
Darin könnt ihr alles notieren, was euch bei eurer Kreativtour besonders aufgefallen

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Eine Mauer geht auf Reisen – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/warum-wurde-die-mauer-gebaut/eine-mauer-geht-auf-reisen/

Können Mauern reisen? Die Berliner Mauer schon. Nach dem Fall der Mauer kamen die „Mauerspechte“, die bunte Stücke aus der Mauer heraus hämmerten. Erst verschenkten sie Stücke, dann merkten sie, dass die Menschen dafür auch bezahlten, als Erinnerungsstück oder Mitbringsel. Dann kamen Grenzsoldaten der DDR und Pioniere der Bundeswehr, die gemeinsam die schweren Betonplatten abbauen …
Mauerteile stehen noch in Südkorea, bei den Vereinten Nationen in New York, in Südafrika

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Flucht über die Dächer von Berlin – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/mauerfluchten/flucht-ueber-die-daecher-von-berlin/

Der neunjährige Günther Holzapfel erlebt mit seinen Eltern eine ungewöhnliche und sehr riskante Flucht. Sein Vater Heinz Holzapfel und seine Mutter waren von der DDR frustriert. Sie wollten nur noch eines, ab in den Westen. Aber wie? Es war das Jahr 1963, die Mauer war dicht und schwer bewacht. Einige Menschen waren schon auf der …
Unerwartete Hindernisse tauchten erst bei Günthers Vater auf.

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

60 Jahre Mauerbau – Kinder der Mauer im Sommer 1961 in Berlin – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/60-jahre-mauerbau-kinder-der-mauer-im-sommer-1961-in-berlin/

Der Tag des Mauerbaus bestimmt auf lange Zeit das Leben vieler Kinder und Jugendlicher. Mehr noch als die Erwachsenen sind sie dem Geschehen ausgeliefert. Liane Weinstein aus Ost-Berlin berichtet. Die DDR existiert seit 12 Jahren, die SED baut den sozialistischen Staat im Inneren auf. Nach außen riegelt sie sich mit Grenzwällen gegen den Feind im Westen …
August bei den Großeltern in Ost-Berlin, während sie gerade ihre Wohnung im Westen

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Was nach dem Mauerfall geschah – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/warum-wurde-die-mauer-gebaut/was-nach-dem-mauerfall-geschah/

Die Menschen in der DDR haben die Mauer überwunden, ganz ohne Gewalt. Sie waren Teil einer friedlichen Revolution, die auch in den angrenzenden Ländern Polen, Tschechoslowakei und Ungarn stattfand. Die Bevölkerung ging auf die Straße. Mit ihren Demos entschieden die Menschen, was nach dem Mauerfall  geschehen sollte, nicht die Politiker. Das war neu in der …
Doch bei den meisten machte sich Enttäuschung breit. Kein Wunder.

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Wie Ikarus in die Freiheit fliegen – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/mauerfluchten/fliegen-um-zu-fluechten-wie-ikarus/

Menschen bauten in ihren Wohnzimmern und Garagen Flugzeuge, Drachenflieger und Heißluftballons. Denn auf normalem Weg kommt ab den siebziger Jahren keiner mehr durch die Mauer oder die Checkpoints. Die Flucht mit dem Flieger Gerhard Wagner ist Flugzeugbauer. Doch in der DDR werden keine Verkehrsmaschinen mehr gebaut. Gerhard Wagner ist auch leidenschaftlicher Sportflieger. Doch wegen der …
Er beschafft sich die Einzelteile, selbst seine Schwiegermutter hilft bei der Beschaffung

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden