Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Pilze https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/pflanzen/pilze.html
Mikroben und Kleinstlebewesen im Waldboden tragen auch die Pilze wesentlich dazu bei
Mikroben und Kleinstlebewesen im Waldboden tragen auch die Pilze wesentlich dazu bei
Eine Wasserstelle im Garten hilft vielen Tierarten
Achte bei der Platzwahl darauf, dass ein Teil des Teichs fünf bis sechs Stunden Sonne
Feuersalamander sind bei uns nicht häufig und meist nach Regenfällen zu sehen.
Das kostet bei kaltem Wetter unnötig viel Energie. 4.
Junge Eulen fallen bei ihren Flugübungen häufig in Kamine, aus denen sie sich nicht
Besonders beliebt bei den Störchen sind Dörfer mit genügend Äckern und Feuchtwiesen
.: Zum Lexikon bei religionen-entdecken.de Startseite Erklärung zur Barrierefreiheit
Lass das Ganze etwa 20 Minuten lang bei kleiner Hitze köcheln.
Bei manchen Pilzarten breitet sich das Mycel von einem zentralen Punkt kreisförmig