Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Lebensraum Feldhecke, Acker & Grünland – Entdecke die wilde Vielfalt! – Nationale Naturlandschaften

http://nationale-naturlandschaften.de/jona-rubi

Wir laden dazu ein, spannende, „wilde“ Lebensräume in landwirtschaftlich geprägter Umgebung zu entdecken. Kurzgeschichten, Fakten und Rätsel, Spiele und Mitmachaktionen vermitteln Wissen, machen neugierig und regen zum Aktivsein an. Der 9-jährige Jona und sein Freund Rubi, das Rotkehlchen, sind als abenteuerlustige Begleiter immer mit dabei. Einfach herunterladen und ausdrucken PDF-Dateien zum Dowonload: je ca. 1… Weiterlesen »
oder Anregungen zur Selbstwirksamkeit – passend zu den Outdoor-Aktivitäten oder bei

Alternative Mobilität in Biosphärenreservaten – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/alternative-mobilitaet-in-biosphaerenreservaten-unterwegs-mit-fahrrad-bahn-und-bus

Alternative Mobilitätskonzepte finden immer mehr Anklang in der Gesellschaft und kommen gleichzeitig der Umwelt zugute. Sei es CarSharing, Mitfahrgelegenheiten oder die Fahrt mit dem Zug, das eigene Auto bleibt immer öfter in der heimischen Garage. Nachhaltig kommt man auch in den Nationalen Naturlandschaften von A nach B. In den meisten Biosphärenreservaten gibt es umfangreiche ÖPNV-Angebote,… Weiterlesen »
einzigartigen Landschaften und damit auch zum Erhalt der biologischen Vielfalt bei

Holzsammeln – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/holznutzung

In Nationalparks findet grundsätzlich keine stoffliche Nutzung von Naturgütern statt. Im Rahmen von Managementmaßnahmen (zum Beispiel Borkenkäfermanagement oder Waldumbaumaßnahmen) gefällte Bäume sollen soweit als möglich in der Natur belassen werden. Zur Sicherstellung des mit der jeweiligen Maßnahme beabsichtigten Zwecks kann es erforderlich sein, die eingeschlagenen Bäume abzutransportieren und zu verwerten. Dies unterscheidet diese Maßnahme von… Weiterlesen »
Bei der Planung des Nationalparks Hunsrück-Hochwald spielte die Sicherung der Brennholzversorgung

Tourismus, Regionalentwicklung & Inklusion Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2023/tourismus-regionalentwicklung-inklusion

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass die touristischen Angebote in den Nationalen Naturlandschaften wesentlich dazu beitragen werden, dass Natur und Naturschutz eine nie dagewesene Wertschätzung erfahren. Die zahlreichen Partner der Schutzgebietsverwaltungen sowie deren regionale Produkte sind die Basis dafür. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der die Qualitätssiegel „Partner der Nationalen Naturlandschaften“ und „Produkte aus den Nationalen Naturlandschaften“ in Deutschland bekannte Marken sind, die für eine konsequente Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele stehen. Inklusion wird von allen Nationalen Naturlandschaften gelebt und aktiv vorangetrieben. Als Dachverband stehen wir für die Qualitätssicherung unserer bundesweiten Initiativen und Partnernetzwerke, schaffen wir Plattformen zur zentralen Bereitstellung von Informationen und Angeboten, einschließlich der Informationen zur Barrierefreiheit.  
Bei den Landwirt*innen besonders nachgefragt ist die Möglichkeit des Erfahrungsaustauschs