Binnendunen Archive – Nationale Naturlandschaften https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/landschaften/binnendunen
Archive : Binnendunen Landschaften
Die Auenlandschaft dient als großes Überflutungsgebiet bei Hochwasser.
Archive : Binnendunen Landschaften
Die Auenlandschaft dient als großes Überflutungsgebiet bei Hochwasser.
Archive : Kriterien Schlagwörter
Voraussetzung ist, dass bei der Planung alle relevanten Länderressorts einbezogen
Archive : Nationalparks Schlagwörter
Die Broschüre zeigt die Vorgehensweise bei der Entwicklung eines Evaluierungsverfahrens
Der Naturpark Kellerwald-Edersee liegt im waldreichen Nordhessen und ist geprägt von ausgedehnten, naturnahen Buchenwäldern und einer kleinbäuerlichen Kulturlandschaft mit blumenbunten Wiesen und idyllischen Dörfern. Eingebettet in diese Landschaft und umgeben von steilen, warmen Hängen windet sich der klare, blau-grüne Edersee.
Neben der Besichtigung der Reste einer keltischen Ringwallanlage bieten sich bei
Alternative Mobilitätskonzepte finden immer mehr Anklang in der Gesellschaft und kommen gleichzeitig der Umwelt zugute. Sei es CarSharing, Mitfahrgelegenheiten oder die Fahrt mit dem Zug, das eigene Auto bleibt immer öfter in der heimischen Garage. Nachhaltig kommt man auch in den Nationalen Naturlandschaften von A nach B. In den meisten Biosphärenreservaten gibt es umfangreiche ÖPNV-Angebote,… Weiterlesen »
einzigartigen Landschaften und damit auch zum Erhalt der biologischen Vielfalt bei
Archive : Fließgewässer Landschaften
und des Teutoburger Waldes ist als „grüne Lunge“ Nordrhein-Westfalens bekannt und bei
Archive : Nationale Naturlandschafte e.V. Organisationen
Vor ihrer Arbeit bei Nationalen Naturlandschaften e.
In Nationalparks findet grundsätzlich keine stoffliche Nutzung von Naturgütern statt. Im Rahmen von Managementmaßnahmen (zum Beispiel Borkenkäfermanagement oder Waldumbaumaßnahmen) gefällte Bäume sollen soweit als möglich in der Natur belassen werden. Zur Sicherstellung des mit der jeweiligen Maßnahme beabsichtigten Zwecks kann es erforderlich sein, die eingeschlagenen Bäume abzutransportieren und zu verwerten. Dies unterscheidet diese Maßnahme von… Weiterlesen »
Bei der Planung des Nationalparks Hunsrück-Hochwald spielte die Sicherung der Brennholzversorgung
Umrahmt von den Flüssen Lahn und Dill liegt mitten im Herzen Hessens der Naturpark Lahn-Dill-Bergland. Ein enges Netz naturnaher Bäche, tief eingeschnittene Kerbtäler, große Reliefunterschiede und ein stark wechselnder geologischer Untergrund prägen den Naturraum und bilden den Lebensraum für seltene Pflanzen und eine atemberaubende Vielfalt an Tierarten.
Bei der Erarbeitung eines regionalen Entwicklungskonzepts in 2007 hat sich das Handlungsfeld
Wir laden dazu ein, spannende, „wilde“ Lebensräume in landwirtschaftlich geprägter Umgebung zu entdecken. Kurzgeschichten, Fakten und Rätsel, Spiele und Mitmachaktionen vermitteln Wissen, machen neugierig und regen zum Aktivsein an. Der 9-jährige Jona und sein Freund Rubi, das Rotkehlchen, sind als abenteuerlustige Begleiter immer mit dabei. Einfach herunterladen und ausdrucken PDF-Dateien zum Dowonload: je ca. 1… Weiterlesen »
oder Anregungen zur Selbstwirksamkeit – passend zu den Outdoor-Aktivitäten oder bei