Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Bürgerschaftliches Engagement Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2023/buergerschaftliches-engagement

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass die Nationalen Naturlandschaften so stark sind wie die Menschen, die sich für sie engagieren. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der die Nationalen Naturlandschaften in der Gesellschaft als Engagement-Raum bekannt und beliebt sind sowie als solche in der öffentlichen Wahrnehmung gewürdigt werden. Die Verwaltungen der Nationalen Naturlandschaften heißen Engagement-interessierte Personen als selbstverständliche Teammitglieder willkommen und schätzen die Qualitäten und Leistungen, die gut integrierte Freiwillige zum Nutzen der Nationalen Naturlandschaften einbringen. Wir setzen uns dafür ein, dass professionelles Freiwilligenmanagement in allen Nationalen Naturlandschaften elementarer Bestandteil des Schutzgebietsmanagements wird.  
Exkursion trafen die Teilnehmenden im Gelände auf aktive Freiwillige der Lebenshilfe bei

Naturpark Wendland.Elbe – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-wendland-elbe

Typisch für den Naturpark Wendland.Elbe sind seine Rundlingsdörfer, eine historische Siedlungsform aus dem 12. Jahrhundert. Fast 100 Rundlingsdörfer gelten als besonders gut erhalten. Die Vielzahl dieser Dörfer, die häufig sehr nahe beieinander liegen, bilden zusammen eine einmalige Siedlungs- und Kulturlandschaft, die der Region zusammen mit einem vielfältigen Kulturangebot eine ganz besondere Atmosphäre verleiht.
Feuerlilienblüte bei Govelin Beim Wandern im Wendland kann man eine abswechslungsreiche

Naturpark Uckermärkische Seen – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-uckermaerkische-seen

Der 897 Quadratkilometer große Naturpark Uckermärkische Seen im Norden Brandenburgs gehört zu den abwechslungsreichsten Landschaften Mitteleuropas. Der Naturpark ist geprägt durch sein bewegtes jungeiszeitliches Relief, den Reichtum an Gewässern, Mooren, Wäldern und Forsten mit ihrer reichhaltigen Flora & Fauna, die sehr geringe Besiedlungsdichte und die vielfältigen, naturtouristischen Nutzungsmöglichkeiten. In der Naturparkregion findet sich die höchste Brutdichte des Fischadlers in Mitteleuropa.
Kanutour auf dem Küchenteil vor Schloss Boizenburg Naturklänge mit Echo am Zenssee bei