Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Was ist ein Nationalpark? – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/haeufige-fragen/was-ist-ein-nationalpark

Ein Nationalpark ist ein Schutzgebiet, in dem sich die Natur weitgehend ungestört und möglichst ursprünglich entfalten darf. Das vorrangige Ziel von Nationalparks ist es, Natur Natur sein zu lassen. Es handelt sich daher um Landschaften, in denen die Natur sich selbst und ihren eigenen Gesetzen überlassen bleibt. Nationalparks schaffen und bewahren Rückzugsräume für wildlebende Pflanzen… Weiterlesen »
Bei uns in Deutschland wurde der Bayerische Wald 1970, als erster bundesweiter Nationalpark

Erneuerbare Energien in Biosphärenreservaten – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/erneuerbare-energien-in-biosphaerenreservaten

Derzeit erfolgt die Energiegewinnung in Deutschland überwiegend auf Grundlage fossiler Energieträger wie Erdöl, Erdgas und Kohle. Mit der im Jahr 2011 von der Bundesregierung beschlossenen Energiewende strebt diese in den kommenden Jahrzehnten die Umstellung auf eine Versorgung durch erneuerbare Energien an. Die 17 deutschen Biosphärenreservate leisten als Modellregion für eine nachhaltige Entwicklung bereits seit Jahren… Weiterlesen »
Ein übergeordnetes Ziel bei der Entwicklung von Konzepten zu erneuerbaren Energien