Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Biosphärenregion Berchtesgadener Land – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/galerien/biosphaerenregion-berchtesgadener-land

Mordaualm mit Watzmann (links) und Hochkalter Bergerlebnis aus der Ferne – Panoramablick aus dem Rupertiwinkel Wiesenbrütergebiet Haarmoos St. Bartholomä, das Wahrzeichen des Königssees, ist nur mit dem Schiff erreichbar. Empfehlenswert ist eine Wanderung am Obersee, mit Blick auf die berühmte Watzmann-Ostwand. Sie ist die höchste Wand der Ostalpen. Die letzte Kugelmühle Deutschlands Tratten im Herbst, …
Deutschlands Tratten im Herbst, kurz vor der Laubstreugewinnung Winter in der Ramsau bei

Naturpark Harz – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-harz

Als nördlichstes Mittelgebirge Deutschlands bietet der Harz eine Artenvielfalt, wie sie auf vergleichsweise engem Raum kein zweites Mal in Deutschland zu finden ist. Zurückführen ist das auf die unterschiedlichen Höhenlagen, die geologische Vielfalt und die Lage in zwei biogeographischen Regionen.
Hohe Straße 6 06484 Quedlinburg Aktiv vor Ort Ein Tag vor Ort Bodetal bei Thale

Naturpark Elbhöhen-Wendland – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/galerien/naturpark-elbhoehen-wendland

Im Wendland findet man vielseitige, häufig ökologisch ausgerichtete Landwirtschaft. Wichtig zum Erhalt der Nemitzer Heide sind die Heidschnucken und Ziegen. Die Beschilderung der Rad- und Wanderwege führt immer ans Ziel. Im Rundlingsdorf Satemin gehört zu den schönsten Rundlingen im Naturpark. Rundlingsdorf Lübeln Das Wasserwandern auf der Alten Jeetzel ist für Groß und Klein ein aufregendes …
Feuerlilienblüte bei Govelin Beim Wandern im Wendland kann man eine abswechslungsreiche