Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Unternehmenskooperationen Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2021/unternehmenskooperationen

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass gemeinsam mit Unternehmen oft mehr für den Schutz von Natur- und Kulturlandschaften, eine nachhaltige Regionalentwicklung und den Tourismus in Deutschland erreicht werden kann. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der Unternehmen gemeinsam mit den Nationalen Naturlandschaften die nachhaltige Entwicklung vorantreiben und wechselseitig voneinander lernen.
Arbeitsnormen, wie Vereinigungsfreiheit und die Beseitigung von Diskriminierung bei

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2014/02/04/genuss-pur-neue-botschafter-des-biosphaerenreservates-bliesgau/

04.02.2014 –  Nun ist es offiziell: Vier Betriebe, die der Biosphäre Bliesgau schon länger verbunden sind, wurden heute im Bäckerei-Café Lenert per Urkunde in das Partner-Netzwerk aufgenommen. Anschließend luden die frischgebackenen Partner des Biosphärenreservates zur Brotzeit. Fortan sind die „Bioland Metzgerei Weller“, der Imkereibetrieb „Biohonig Wenzel“, der „Wintringer Hof“ von der „Lebenshilfe für Menschen mit […]
Partner der Nationalen Naturlandschaften 2021 Newsletter Urlaubsangebote Zu Gast bei

Nationalpark Bayerischer Wald – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/nationalpark-bayerischer-wald

„Natur Natur sein lassen“ lautet die Philosophie. Und in der Tat, nirgendwo zwischen Atlantik und Ural dürfen sich die Wälder mit ihren Mooren, Bergbächen und Seen auf so großer Fläche nach ihren ureigenen Gesetzen zu einer einmaligen wilden Waldlandschaft, einer grenzenlosen Waldwildnis, entwickeln wie hier im Bayerischen Wald und im angrenzenden Böhmerwald.
Die beiden Besucherzentren Haus zur Wildnis bei Ludwigsthal und Hans-Eisenmann-Haus

Suhl Dietzhausen – Herrengarten – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/zertifizierte-naturschutzprojekte/streuobstwiese-herrengarten

Ausgangszustand Die Projektfläche ist Teil einer großen Streuobstwiese „Herrengarten“ im Suhler Ortsteil Dietzhausen. Streuobstwiesen sind in dieser Höhenlage in Thüringen aufgrund der klimatischen Voraussetzungen eher eine Seltenheit. Die Wiese kann als artenarme, hauptsächlich von Gräsern dominierte Magerwiese mit einem, im nördlichen Randbereich befindlichen Streifen, aus trockener, europäischer Heide beschrieben werden. Geprägt wird die Wiese durch… Weiterlesen »
Auf jeden Fall haben wir bei einer unserer regelmäßigen Kontrollen der Projektfläche