Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/nationalpark-vorpommersche-boddenlandschaft

Magische Wildnis am Meer – hier wechselt das ungebändigte Tosen der Ostsee mit dem Klang der Stille in ausgedehnten Lagunen, den Bodden. Mit ungebremster Energie ringt das Meer den Westküsten Sand ab, mit dem die Strömung junges Land nährt und so eine einzigartige Inselwelt entstehen lässt.
Halbinsel Darß-Zingst von der Ostsee getrennt wird, und den westrügenschen Bodden, bei

2020 – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2020

Liebe Mitglieder, liebe Förderer, Partner und Freunde der Nationalen Naturlandschaften, das Jahr 2020 hat uns alle durch die Corona-Pandemie geprägt, belastet und jeden einzelnen Tag beeinflusst. Es konnte der Eindruck entstehen, dass Natur und Naturschutz eine geringere Rolle in unserer Gesellschaft spielen und andere Belange wichtiger geworden sind. Doch das Gegenteil war der Fall: Es… Weiterlesen »
So haben wir deutliche Defizite in der Intensität der Schutzgebietsbetreuung bei

FAQ für die Monitoring-Datenbank – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensdatenbank/integratives-monitoring

Hier finden Sie eine übersichtliche Sammlung häufig gestellter Fragen und Antworten rund um die Pflege und Bearbeitung der Monitoring-Datenbank der Nationalen Naturlandschaften. Sie möchten mit der Dateneingabe fortfahren? Klicken Sie hier: Monitoring-Datenbank Ihre Frage ist nicht dabei? Kein Problem! Senden Sie uns einfach eine E-Mail an monitoring@nationale-naturlandschaften.de – wir helfen Ihnen schnell weiter.
Antworten HB1 Naturhaushalt & Biodiversität 1.8 Diversität der Nutzarten und -sorten Bei

Voluntourismus – Aktivitäten – Naturschutz im Urlaub

https://nationale-naturlandschaften.de/naturschutz-im-urlaub/galerien/voluntourismus-aktivitaeten/

Biotoppflege an den Hängen des Südschwarzwaldes. Bildautor: Sebastian Schröder-Esch Fachmännische Unterweisung trifft neugierige Teilnehmende. Bildautor: Sebastian Schröder-Esch Sonnenschein, frische Luft, gute Laune, Team Work: ein gelungener Tag im Naturpark Südschwarzwald. Bildautor: Sebastian Schröder-Esch Muskeleinsatz für neue Eichenquartiere im Biosphärenreservat Mittelelbe. Bildautorin: Claudia Meier Gemeinsam anpacken – Eichen pflanzen im Biosphärenreservat Mittelelbe. Bildautorin: S. Naumann Es …
Naumann Es geht hoch hinaus bei der Streuobstwiesenernte im Biosphärenreservat Mittelelbe

Mitgliederservice & Veranstaltungsmanagement Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2020/mitgliederservice-veranstaltungsmanagement

Wir sind davon überzeugt, dass unsere Mitglieder das Rückgrat unseres Verbandes sind. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der das gemeinschaftliche, kompetente und überzeugende Handeln sowie die gegenseitige Wissensvermittlung der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen als „Team Nationale Naturlandschaften“ von innen wirkend wesentlich zum dauerhaften Erfolg der Nationalen Naturlandschaften und zur Gestaltung einer lebenswerten Zukunft beitragen. Als Dachverband sind wir bestrebt, einen bestmöglichen Austausch zwischen unseren Mitgliedern zu ermöglichen. Zu diesem Zweck unterstützen wir die Organisation zahlreicher Veranstaltungen, unterhalten für unsere Arbeitsgruppen digitale Dokumentationsportale, pflegen Kontaktdatenbanken und bereiten Verbandsinformationen regelmäßig in anschaulichen Mailings auf. In unserer Rolle als deutsche Sektion der EUROPARC Federation vertreten wir unsere Mitglieder auch über nationale Grenzen hinaus und unterstützen den Ausbau der europäischen und internationalen Zusammenarbeit.
EUROPARC Federation Spannende Diskussionen und lehrreiche Beiträge gab es auch bei

Wissensdatenbank Voluntourismus – Naturschutz im Urlaub

https://nationale-naturlandschaften.de/naturschutz-im-urlaub/wissensdatenbank-voluntourismus/

Willkommen auf dieser Website mit gesammeltem Wissen zum Voluntourismus in den Nationalen Naturlandschaften. Profitieren Sie von Erfahrungen aus der Praxis. Nehmen Sie Anregungen und neues Wissen mit in Ihre Region und machen auch Sie Ihre naturtouristischen Angebote fit für die Zukunft. ZUR WISSENSDATENBANK Grundlage der Wissensdatenbank sind die Ergebnisse des Projekts „Voluntourismus für biologische Vielfalt… Weiterlesen »
V. arbeitete bei der Entwicklung von Voluntourismus-Angeboten in den Nationalen Naturlandschaften