Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Partner der Nationalen Naturlandschaften – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/verbandsaktivitaeten/partner-der-nationalen-naturlandschaften

Die „Partner der Nationalen Naturlandschaften“ stehen für Nachhaltigkeit, Qualität und gelebte Regionalität in den Nationalparken, Biosphärenreservaten und Naturparken. In fast der Hälfte aller Nationalen Naturlandschaften (NNL) engagieren sie sich mit Leidenschaft für ein lebendiges regionales Netzwerk im Einklang mit ihrer Natur- und Kulturlandschaft. Über 2.000 ausgezeichnete Partner sind Teil eines vielfältigen, deutschlandweiten Netzes, das kontinuierlich… Weiterlesen »
Inklusion und Programm Partner der Nationalen Naturlandschaften Herzlich willkommen bei

Aktuelles – Seite 5 von 10 – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/page/5

Nationale Naturlandschaften e. V. ist der Dachverband, unter dem sich alle deutschen Nationalparks, Biosphärenreservate und zertifizierten Wildnisgebiete sowie ein Teil der Naturparks zusammengeschlossen haben. Der gemeinnützige Verein ist Träger der Dachmarke „Nationale Naturlandschaften“.
Somit stehen die bei den Touristen besonders beliebten Gebiete erst recht im Fokus

Flurbereinigung – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/flurbereinigung

In einem Nationalpark muss langfristig sichergestellt werden, dass die hier geltenden Naturschutzziele verfolgt werden. Um das zu gewährleisten, sollte die Gebietsfläche möglichst vollständig in öffentlicher Hand sein, um aufwändige Vereinbarungen mit privaten Flächenbesitzern zu vermeiden. Liegen mehrere private Flächen im Nationalparkgebiet und konnte vorab keine Kaufvereinbarung geschlossen werden, kann ein Flurbereinigungsverfahren beantragt werden, mit denen… Weiterlesen »
Bei nur wenigen Betroffenen bieten sich Verfahren ohne Flurbereinigungsplan an: Der

Anmeldung zum Jahrestreffen der NNL-AG Kommunikation vom 02. – 04. Juli 2025 | Nationalpark Harz – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/formulare/anmeldung-ag-kommunikation-2024

Liebe Kommunizierende in den Nationalen Naturlandschaften, das nächste Treffen der AG Kommunikation findet vom 02. – 04. Juli 2025 in Schierke, im Nationalpark Harz statt. Tagungsstätte: Schierker Baude (Nationalpark-Partner) Barenberg 18 8879 Schierke Tel.: 039455 8630 E-Mail: rezeption@schierkerbaude.de | Web: www.schierkerbaude.de Kosten: Übernachtungspreise inkl. Handtuchset EZ pro Person/Nacht: 55,00 € DZ pro Person/Nacht: 45,00 € Aufschlag… Weiterlesen »
Handtuchset EZ pro Person/Nacht: 55,00 € DZ pro Person/Nacht: 45,00 € Aufschlag bei

Ökologische Landwirtschaft – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/oekologische-landwirtschaft

Als Ökolandbau oder ökologische Landwirtschaft wird das Wirtschaften im Einklang mit der Natur verstanden. Das bedeutet konkret, dass sich die Landwirte dazu verpflichten, während ihrer Produktion besonders umweltverträglich zu arbeiten und natürliche Ressourcen zu schonen. Um diesen Zielen gerecht zu werden, streben die Betriebe an, weitgehend unabhängig in geschlossenen Stoff- und Energiekreisläufen, d. h. ohne externe… Weiterlesen »
natürlicher Strukturen wie Hecken und Säume in der Landschaft trägt ebenfalls dazu bei

Partizipation in Biosphärenreservaten – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/partizipation-in-biosphaerenreservaten

Biosphärenreservate als Modellregionen für eine nachhaltige Entwicklung stehen für eine ständige Wechselbeziehung zwischen Mensch und Natur – mit dem Zweck, die unterschiedlichen Belange zu vereinen und gleichzeitig das gesellschaftliche Zusammenleben zu fördern. Der Erfolg der Biosphärenreservate hängt nicht zuletzt davon ab, inwiefern die ansässige Bevölkerung sich mit dem entwickelten Leitbild identifizieren und zu einer aktiven… Weiterlesen »
wichtiges Ziel ist also, die ortsansässigen Menschen frühzeitig, bestenfalls bereits bei

Jahrestagung der Freiwilligenkoordinator*innen 2024 – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/formulare/jahrestagung-der-freiwilligenkoordinatorinnen-2024

– Willkommen im Naturpark Kellerwald-Edersee & Nationalpark Kellerwald-Edersee – Datum: Mi., 04.12.24 (ca. 16.00 Uhr) – Fr., 06.12.24 (ca. 12.00 Uhr) Tagungshaus: Flair Hotel Werbetal, Uferstraße 28, 34513 Waldeck / Nieder-Werbe; Website: https://hotel-werbetal.com Die Kosten für die Unterkunft im Einzelzimmer, Vollpension und Tagungsausstattung belaufen sich pro Person auf 282,- Euro. Eine Anmeldung gilt als verbindlich.… Weiterlesen »
Bei zusätzlichem Shuttle-Bedarf vom/zum Bahnhof Bad Wildungen, Korbach oder Herzhausen-Vöhl

Jahrestagung der Freiwilligenkoordinator*innen 2025 – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/formulare/jahrestagung-der-freiwilligenkoordinatorinnen-2025

– Willkommen im Biosphärenreservat Rhön – Datum: Mo., 03.11.25 (ca. 15.30 Uhr) – Mi., 05.11.25 (ca. 12.30 Uhr) Tagungshaus: Akademie Burg Fürsteneck, Am Schlossgarten 3, 36132 Eiterfeld; Website: https://www.burg-fuersteneck.de/home Die Kosten für die Unterkunft im Einzelzimmer, Vollpension und Tagungsausstattung belaufen sich pro Person auf ca. 270,- Euro. Eine Anmeldung gilt als verbindlich. Im Fall späterer… Weiterlesen »
Unverträglichkeiten / Allergien Weitere Angaben Rechnungsanschrift (Pflichtfeld) Bei