Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Einführungsseminar: Willkommen – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/umweltpraktikum-einfuehrungsseminar-anmeldung

Herzlichen Glückwunsch zu deinem Umweltpraktikum! Der Auftakt des Umweltpraktikums findet in der Woche nach Ostern vom 22.-26. April 2025 im Rahmen einer gemeinsamen Einführungswoche aller Umweltpraktikant*innen im Nationalpark Bayerischer Wald statt. Die Teilnahme ist Pflichtbestandteil des Praktikums. Dabei erhältst du in Vorträgen und themenspezifischen Workshops einen ersten Eindruck von den Aufgaben in den Schutzgebieten, die… Weiterlesen »
Im Krankheitsfall: Melde dich schnellstmöglich telefonisch oder per Mail bei Nationale

Biologische Vielfalt (Biodiversität) – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/biologische-vielfalt-biodiversitaet

Biodiversität, oder biologische Vielfalt, hat viele Gesichter. Der Begriff setzt sich zusammen aus bios (griechisch, = Leben) und diversitas (lateinisch, = Verschiedenheit) und bezeichnet die gesamte Vielfalt an Leben auf der Erde. Nach der Definition der Convention on Biological Diversity (CBD) umfasst Biodiversität „die Vielfalt innerhalb der Arten und zwischen den Arten und die Vielfalt… Weiterlesen »
den Artenreichtum oder die Artenvielfalt des Gebiets und nicht auf Biodiversität, bei

Ist Tourismus in Nationalparks unerwünscht? – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/haeufige-fragen/ist-tourismus-in-nationalparks-unerwuenscht

Ganz und gar nicht! Der Zugang für die Öffentlichkeit entspricht der Grundidee eines Nationalparks, wonach der Mensch von der Natur nicht ausgeschlossen, sondern eingeladen werden soll. Nationalparks dienen der naturkundlichen Bildung und dem Naturerlebnis der Bevölkerung. Es soll das Interesse und Verständnis für die komplexen Zusammenhänge von Ökosystemen, für die Gefährdung von Arten und Biotopen… Weiterlesen »
Sie prägen das Erscheinungsbild einer Region und tragen mit dazu bei, das Image zu

Nationalpark Eifel – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/galerien/nationalpark-eifel

Von oben zeigt der der Nationalpark seine Landschaft aus Wald und Wasser. Das Totholz in der Naturwaldzelle Schäferheld steckt voller Leben und bildet wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Mit seinem funkelnden Sternenhimmel hat sich der Nationalpark Eifel als Sternenpark qualifiziert. Die Europäische Wildkatze streift im Nationalpark Eifel am liebsten durch die naturnahen Laubwälder. Wer …
Wer einmal einen Rothirsch beobachten möchte, kann die Rothirsch-Aussichtsempore bei