naturnaher Tourismus Archive – Nationale Naturlandschaften https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/schlagwort/naturnaher-tourismus
Archive : naturnaher Tourismus Schlagwörter
Einschränkungen bei der Revierwahl gibt es wenige.
Archive : naturnaher Tourismus Schlagwörter
Einschränkungen bei der Revierwahl gibt es wenige.
Der waldreiche Hunsrück und besonders das Gebiet des Nationalparks waren schon immer ein Rückzugsraum für die Natur. Alte Buchenwälder, mystische Moore, steile Felsen und bizarre Rosselhalden prägen die abwechslungsreiche Landschaft. Es ist eine der wenigen Hot-Spot-Regionen der biologischen Vielfalt in Deutschland. Wildkatze, Schwarzstorch und auch Schwarzspecht fühlen sich hier u. a. heimisch. Gleichzeitig ist die Region geprägt von kulturhistorischen Highlights.
Anschließend bietet sich die Einkehr bei einem Nationalpark-Partnerbetrieb mit Hunsrücker-Spezialitäten
Der im Jahr 2021 ausgewiesene und damit jüngste Naturpark Knüll liegt in Nordhessen zwischen Homberg (Efze) und Bad Hersfeld.
Nach dem Genuss der vielfältigen Eindrücke kann man sich bei einer Einkehr in nahe
Wälder erfüllen zwei wichtige Klimafunktionen: Erstens sind sie ein gigantischer Kohlenstoffspeicher und zweitens funktionieren vor allem große, zusammenhängende Waldflächen wie riesige Klimaanlagen. Die Bäume setzen die auf ihre Kronen einstrahlende Sonnenenergie in Wasserdampf um, der einen kühlenden Effekt auf die Atmosphäre hat. Zudem wird ein Teil der Sonnenenergie zur Photosynthese genutzt und über den Holzaufbau… Weiterlesen »
anfängliche Phase des Vorratsaufbaus abgeschlossen, tritt ein Gleichgewichtszustand ein, bei
Archive : Zertifizierte Naturschutzprojekte
vertrauensvoll mit regionalen Bewirtschafter*innen und Behörden zusammen, die uns bei
Archive : Berichte aus den Arbeitsgruppen Kategorien
Die nahezu vollständige Präsenz der aktiven Nationalparkleitungen bei der offiziellen
Faszination Erdgeschichte erleben im ersten Themennaturpark Deutschlands – An einem Tag durch 300 Mio. Jahre reisen!
Bei einer Mittelgebirgswanderung durch den Natur- und Geopark TERRA.vita können Sie
Die Rhön ist immer ein Erlebnis. Sie bietet Besuchern zu jeder Zeit die Möglichkeit zu Erholung und Sport, ganz gleich, ob sie Wanderer, Segelflieger oder Wintersportler sind.
Von der Wasserkuppe aus, kann man bei guter Sicht weit ins Land schauen.
Charakteristisch für den Naturpark sind weite Kiefernwälder, Seen, Moore, Dünen, Feuchtwiesen, Trockenrasen und Heiden sowie ruhige Dörfer.
Impressionen & Lage Das Gebiet Kontakt Video Bilder Karte Nicht nur die Landschaft bei
Archive : Märkischer Kreis Geographische Lagen
Entdecken Sie diese vielseitige Landschaft bei einer Wanderung mit den zertifizierten