Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Nationalpark Bayerischer Wald – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/nationalpark-bayerischer-wald

„Natur Natur sein lassen“ lautet die Philosophie. Und in der Tat, nirgendwo zwischen Atlantik und Ural dürfen sich die Wälder mit ihren Mooren, Bergbächen und Seen auf so großer Fläche nach ihren ureigenen Gesetzen zu einer einmaligen wilden Waldlandschaft, einer grenzenlosen Waldwildnis, entwickeln wie hier im Bayerischen Wald und im angrenzenden Böhmerwald.
Die beiden Besucherzentren Haus zur Wildnis bei Ludwigsthal und Hans-Eisenmann-Haus

Naturpark Bayerische Rhön – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-bayerische-rhoen

Der Naturpark Bayerische Rhön liegt mitten in Deutschland im Drei-Länder-Eck Bayern, Hessen, Thüringen. Seit 1991 sind große Teile des Naturparks von der Weltkulturorganisation UNESCO als bayerischer Teil des länderübergreifenden Biosphärenreservates Rhön anerkannt.
kennzeichnen überregional bekannte Sehenswürdigkeiten wie das Kloster Kreuzberg bei

Schutzgebietsmanagement & Naturschutz Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2020/schutzgebietsmanagment-naturschutz

Wir sind davon überzeugt, dass ein qualitativ hochwertiges Schutzgebietsmanagement, handlungsfähige Schutzgebietsverwaltungen, dynamischer Wissenstransfer und bestmöglich ausgebildete Mitarbeiter:innen die Grundpfeiler für einen gelungenen großflächigen Naturschutz in den Nationalen Naturlandschaften sind. Naturschutz ist Ländersache, jedoch kennt Natur keine Grenzen. Als Dachverband setzen wir uns für eine stetige Qualitätssicherung und -steigerung im Schutzgebietsmanagement und Naturschutz ein. Wir fördern bundesweit abgestimmte, möglichst einheitliche und laufend optimierte Arbeitsmethoden sowie einen gezielten Ausbau und Austausch von Expertise. Dabei setzen wir uns für die Aufbereitung von kategoriespezifischem Fachwissen ebenso ein wie für die Erarbeitung gemeinsamer Positionen als wichtigen Beitrag zur Lobbyarbeit und Politikberatung des Verbandes.
Bei beidem wird sie von Stephanie Schubert unterstützt.

Voluntouristische Angebote in NNL – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensdatenbank/voluntourismus/artikel/voluntouristische-angebote-in-nnl

Im Projekt Voluntourismus für biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften entwickelten und erprobten Projektpartner im Biosphärenreservat Mittelelbe, im Müritz-Nationalpark, im Naturpark Südschwarzwald und am Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer voluntouristische Angebote im Naturschutz. Die konzipierten und erprobten Voluntourismusformate bieten vielfältige Anregungen und Hilfestellungen für weitere Schutzgebiete in Deutschland und darüber hinaus. Beispiele für voluntouristische Halbtages- und Tages-Angebote:… Weiterlesen »
Bei dem Einsatz geht es um die Pflege von Kopfweiden am Törtener Graben.

Schutzgebietsmanagement & Naturschutz Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2021/schutzgebietsmanagment-naturschutz

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass ein qualitativ hochwertiges Schutzgebietsmanagement, handlungsfähige Schutzgebietsverwaltungen, dynamischer Wissenstransfer und bestmöglich ausgebildete Mitarbeiter*innen die Grundpfeiler für einen gelungenen großflächigen Naturschutz in den Nationalen Naturlandschaften sind. Naturschutz ist Ländersache, jedoch kennt Natur keine Grenzen. Stetige Qualitätssicherung und -steigerung im Schutzgebietsmanagement und Naturschutz zeichnen die Nationalen Naturlandschaften aus. Sie gelingen durch bundesweit abgestimmte, möglichst einheitliche und laufend optimierte Arbeitsmethoden sowie durch gezielten Ausbau und Austausch von Expertise. Dabei setzen wir uns für die Aufbereitung von kategoriespezifischem Fachwissen ebenso ein wie für die Erarbeitung gemeinsamer Positionen als wichtigen Beitrag zur Lobbyarbeit und Politikberatung des Verbandes.
Datenbank Des Weiteren haben wir die Online-Marketing-Agentur „digitaleheimat“ bei

Datenschutz – Naturschutz im Urlaub

https://nationale-naturlandschaften.de/naturschutz-im-urlaub/datenschutz/

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“… Weiterlesen »
gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei