Danio rerio – Zebrabärbling https://my-fish.org/danio-rerio-zebrabaerbling/
C und der Regenzeit ca. 22 ° C Leitwert ca. 500 – 1000 ms je nach Ziel. 1000 bei
C und der Regenzeit ca. 22 ° C Leitwert ca. 500 – 1000 ms je nach Ziel. 1000 bei
Die Bauchwassersucht ist eine Symptomatik, die verschiedene Ursachen haben kann, sich aber im gleichen äußeren Erscheinungsbild bemerkbar macht. Das starke
Bauchwassersucht tritt bei Tieren aus härterem Ausgangswasser bei Haltung in weichem
Verpilzungen und Pilzinfektionen sind auf dem Fisch leicht an wattebauschartigen Gebilden zu erkennen. Durch die Zugabe eines Medikamentes aus dem Fachhandel
Sehr oft handelt es sich bei der sichtbaren Verpilzung um eine Sekundärinfektion
Die beliebtesten Aquarienfische für Anfänger gehören zur Gruppe der lebendgebärenden Zahnkarpfen. Sie tragen deshalb diesen Namen, da die Eientwicklung und
Da es sich bei lebendgebärenden Zahnkarpfen um einen Gruppenfisch handelt, solltest
Es werden die häufigsten Mangelerscheinungen beschrieben und wertvolle Tipps gegeben.
Magnesium Bei zweikeimblättrigen Pflanzen färben sich die älteren Blätter am
Die Blätter der Bananenstaude (Musa sp. var. sapientum) sind im asiatischen Raum seit vielen Jahren erfolgreich im Einsatz. Sie werden dort von erfolgreichen
Pilzkrankheiten Lochkrankheit bei Cichliden Ektoparasiten Schleimhautschäden
Die Familie der Hemirhamphidae, auch Halbschnabelhechte genannt, ist ebenfalls lebendgebärend, jedoch nicht mit den Lebendgebärenden Zahnkarpfen verwandt.
Ihr Kennzeichen ist der „Halbschnabel“, eine Maulform, bei der der Unterkiefer
Handelsbezeichnung „eureka“ ist in der Aquaristik eine Zuchtform verbreitet, bei
Der Motor des Pflanzenwachstums ist das Licht. Damit unser Wassergarten gut gedeiht, ist er auf das passende Licht angewiesen. Zudem ist das Licht natürlich
Wir Menschen nehmen es bei Wellenlängen zwischen etwa 400 und 700 Nanometern wahr
Die JBL Entstehungsgeschichte begann 1960 mit einem kleinen Zoofachgeschäft in der Mundenheimer Straße in Ludwigshafen, welches Joachim Böhme, gelernter
Als Krankheiten bei Zierfischen zum Problem wurden, entwickelte er in dieser Zeit