digital.learning.lab | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/beitrag/digital-learning-lab
Unterrichtsbausteine, Trends, Tutorials) vor allem auch um die Kompetenzvermittlung bei
Unterrichtsbausteine, Trends, Tutorials) vor allem auch um die Kompetenzvermittlung bei
Pornografie und Sexualdarstellungen pdf | 1,004.40 KB Strafrechtliche Konsequenzen bei
einordnen und bewerten Informationsbewertung Hier finden Sie Material, das Sie bei
Verbreitung“ Verbreitung von Fake News Der Beitrag umreißt die Rolle sozialer Medien bei
Eigene Beobachtungen über das Jahr hinweg dokumentieren und in einem E-Book festhalten. Bereits erarbeitetes Wissen zum Thema Wald wird immer wieder aktiviert.
Lernplattform Digitale Welt Lebensweltnahe Aufgabenstellung Individuum Autonomie bei
Informationspräsentation Hier finden Sie Material, das Sie bei der unterrichtlichen
Stoffeigenschaften Beispiel von ZUM-Apps im Fach Chemie Was sollten Lehrkräfte bei
Eigenschaften Beispiel von ZUM-Apps im Fach Mathematik Was sollten Lehrkräfte bei
Leistungen beobachten – erheben – bewerten: Hier erfahren Sie, wie Sie die mebis-Aktivität „Test“ gezielt im Unterricht nutzen können.
Anders als bei nicht-digitalen Testformaten erhalten Sie und natürlich auch die Schülerinnen
In dieser Digitalen Lernaufgabe (DigLA) beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit folgenden Fragestellungen:Was sind die wichtigsten Energieträger in Deutschland? Wie funktioniert die Gewinnung von Energie aus erneuerbaren und nicht erneuerbaren Energieträgern?Was ist der ökologische Fußabdruck?
Individuum Möglichkeit der Selbststeuerung von Lernort, -Tempo und -Zeitpunkt Autonomie bei