SAMR | Ein Modell zur Digitalisierung des Lernens | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/beitrag/samr-ein-modell-zur-digitalisierung-des-lernens
Bei Bedarf kann der Technologieeinsatz schrittweise gesteigert werden.
Bei Bedarf kann der Technologieeinsatz schrittweise gesteigert werden.
Gezielte Kommunikation am Anfang des Prozesses
Zum anderen hat sich gezeigt, dass Energie bei Mitarbeitenden dann freigesetzt wird
Dieser Haftungsausschluss gilt nicht, soweit die Vorschriften des § 839 BGB (Haftung bei
Impulse für den Fachunterricht
B. bei der Vergabe von Passwörtern beim Einrichten der Geräte, bei der Nutzung schulischer
Lehrkräften einen aktuellen Überblick über angebotene Themen und unterstützt sie somit bei
-partner bei weiterführenden Fragen.
Jugendlichen beeinflusst, welche Vorbildrolle Sie als Eltern haben und wie Sie Ihre Kinder bei
Was sollten Lehrkräfte bei der Verwendung von ZUM-Apps beachten?
In der „Digitalen Schule der Zukunft“ greift das Lernen mit analogen und digitalen Medien und Werkzeugen selbstverständlich ineinander – im Klassenzimmer sowie beim Lernen zuhause.
Bei der Gestaltung dieses Prozesses werden die Schulen durch bestehende Beratungsstrukturen
B. bei der Unterrichtsdokumentation in Kombination mit der Verwendung einer Lernplattform