Auszeichnungen und Studienergebnisse | Mathegym https://mathegym.de/auszeichnungen
Darauf sind wir besonders stolz: 542 Schulen nutzen Mathegym Wir bedanken uns bei
Darauf sind wir besonders stolz: 542 Schulen nutzen Mathegym Wir bedanken uns bei
verschieben, strecken, spiegeln; Neue Abi-Videos: 2011 – II NEU Weitere Fächer bei
Chemie-Übungen online – Stoffmengenberechnungen / Die Quantitätsgrößen Stoffmenge, Masse, Volumen und Teilchenzahl werden in diesen Übungen umgerechnet.
Anzahl der C-Atome: · 10 Hinweis: Trage das Ergebnis bei dieser
Chemie-Übungen online – Geschlossenes System: Gesetz von der Erhaltung der Masse / Ausgehend von der Definition eines geschlossenen Systems wird das Gesetz der Erhaltung der Masse und damit das Daltonsche Atommodell abgeleitet
Bei chemischen Reaktionen ist die Masse der Edukte stets genauso groß wie die Masse
Chemie-Übungen online – Geschlossenes System: Gesetz von der Erhaltung der Masse / Ausgehend von der Definition eines geschlossenen Systems wird das Gesetz der Erhaltung der Masse und damit das Daltonsche Atommodell abgeleitet
Bei chemischen Reaktionen ist die Masse der Edukte stets genauso groß wie die Masse
Chemie-Übungen online – Stoffmengenberechnungen / Die Quantitätsgrößen Stoffmenge, Masse, Volumen und Teilchenzahl werden in diesen Übungen umgerechnet.
Anzahl der C-Atome: · 10 Hinweis: Trage das Ergebnis bei dieser
Chemie-Übungen online – Richtigstellen von Reaktionsgleichungen / Durch das Einsetzen von Koeffizienten werden die Atomzahlen auf beiden Seiten der Reaktionsgleichung ausgeglichen.
Damit hast du bei all unseren Aufgaben kostenlos Zugriff auf den 1. und 2.
knallharte Aussieben von Bewerbern geht – weniger als 10% bestehen beide Tests – geht es bei
Chemie-Übungen online – Neutralisation / Das Aufstellen von Neutralisationsgleichungen wird eingeübt.
Damit hast du bei all unseren Aufgaben kostenlos Zugriff auf den 1. und 2.
Chemie-Übungen online – Quantitative Aspekte chemischer Reaktionen (Teil I – Atommasse und Molekülmasse) / Hier geht es um quantitative Aspekte chemischer Reaktionen. In Teil I wird die Funktionsweise eines Massenspektrometers zur Bestimmung von Atommasse/ Molekülmasse geübt. Außerdem wird der Umgang mit der atomaren Masseneinheit unit sowie der Umgang mit dem Periodensystem zur Massenbestimmung einzelner Atome bzw. Moleküle geübt.
Zwischenschritte aktiviert (bei dieser Aufgabe sind Zwischenschritte automatisch