Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Wer klopfet an

https://www.liederprojekt.org/lied31688-Wer_klopfet_an.html

»Wer klopfet an« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Jakob Zimmermann, Miriam Risch, Antal Váradi, Cornelius Hauptmann, Josua Bernbeck, Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: aus Oberbayern um 1800 – 1. »Wer klopfet an?« »O zwei gar arme Leut!« »Was wollt ihr denn?« »O gebt uns Herberg heut! O durch Gottes Lieb wir bitten, öffnet uns doch eure Hütten!« »O nein, nein, nein!« »O lasset uns doch ein!« »Es kann nicht sein.« »Wir wollen dankbar sein.« »Nein, nein, nein, es kann nicht sein. Da geht nur fort, ihr kommt nicht rein.«
die Römer frech geworden Als du geboren warst / Canzone dei zampognari Als ich bei

Auf de schwäbsche Eisebahne

https://liederprojekt.org/lied30298-Auf_de_schwaebsche_Eisebahne.html

»Auf de schwäbsche Eisebahne« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Andreas Weller, Götz Payer, Mitsingfassung: Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Markus Lefrançois.Melodie: nach einem Baseler Soldatenlied, um 1850 Text: in zahlreichen Varianten überliefert, wohl zuerst im Kommersbuch der Tübinger Hochschule gedruckt (1853) – 1. Auf de schwäbsche Eisebahne gibts gar viele Haltstatione: Schtuegert, Ulm und Biberach, Meckebeure, Durlesbach.
die Römer frech geworden Als du geboren warst / Canzone dei zampognari Als ich bei

Unter der linden

https://www.liederprojekt.org/lied44013-Unter_der_linden.html

»Unter der linden« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Illustriert von Gustav Klimt.Melodie: unbekannt, Text: Walter von der Vogelweide (um 1170 – um 1230), nachgedichtet von Friedrich Wolters (1876–1930) – 1. Unter der linden an der heide, wo unser beider lager was, da könnet ihr finden zärtlich beide gebrochen, blumen und das gras: vor dem wald in einem tal, tandaradei, lieblich sang die nachtigall.
die Römer frech geworden Als du geboren warst / Canzone dei zampognari Als ich bei

Es flog ein kleins Waldvöglein

https://liederprojekt.org/lied43973-Es_flog_ein_kleins_Waldvoeglein.html

»Es flog ein kleins Waldvöglein« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Götz Payer, Christine Busch, Illustriert von Gustav Klimt.Melodie: aus einem Memminger Tabulaturbuch (Anfang 17. Jh.), Text: Str. 1 trad. Anfang 17. Jh., Str. 2 und 3 aus »Tugendhaffter Jungfrauen und Junggesellen Zeitvertreiber«, um 169 – 1. Es flog ein kleins Waldvögelein der Liebsten vor die Tür, klopft an mit seinem Schnäbelein, gar still mit aller Zier: Ich bin so weit geflogen in Kummer und Sorgen groß, doch still und ganz verborgen der Liebsten in ihr’n Schoß.
die Römer frech geworden Als du geboren warst / Canzone dei zampognari Als ich bei

Auf der Mauer, auf der Lauer

https://liederprojekt.org/lied39186-Auf_der_Mauer_auf_der_Lauer.html

»Auf der Mauer, auf der Lauer« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Peter Schindler, Peter Ludewig, Illustriert von Jan von Holleben.Melodie und Text: überliefert, seit Anfang des 20. Jahrhunderts – Auf der Mauer, auf der Lauer stizt ’ne kleine Wanze. Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt ’ne kleine Wanze. Seht euch mal die Wanze an, wie die Wanze tanzen kann. Auf der Mauer, auf der Lauer stizt ’ne kleine Wanze.
die Römer frech geworden Als du geboren warst / Canzone dei zampognari Als ich bei