Dein Suchergebnis zum Thema: bei

So schlaf in Ruh

https://liederprojekt.org/lied27808-So_schlaf_in_Ruh.html

»So schlaf in Ruh« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Stephan Genz, Eric Schneider, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Illustriert von Frank Walka.Melodie: Louis Spohr (1784–1859), Nr. 1 aus Sechs deutsche Lieder op. 25 Text: Karl Emil Konstantin von Goechhausen (1778 -1855) – 1. So schlaf in Ruh, so schlaf in Ruh! Die Zeitlos‘ und die Tulpe nickt, auf dass der Schlaf sie auch erquickt. Die Äuglein zu! Mein Kindlein du, nun schlaf, nun schlaf in Ruh!
die Römer frech geworden Als du geboren warst / Canzone dei zampognari Als ich bei

Ich steh an deiner Krippen hier

https://liederprojekt.org/lied29719-Ich_steh_an_deiner_Krippen_hier.html

»Ich steh an deiner Krippen hier« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Sarah Wegener, Ensemble Licht und Schatten, Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Johann Sebastian Bach (1685–1750), Musicalisches Gesang-Buch, hg. von George Christian Schemelli, Leipzig 1736, BWV 469 Text: Paul Gerhardt (1607–1676), 1653 – 1. Ich steh an deiner Krippen hier, o Jesu, du mein Leben; ich komme, bring und schenke dir, was du mir hast gegeben. Nimm hin, es ist mein Geist und Sinn, Herz, Seel und Mut, nimm alles hin und lass dir’s wohlgefallen.
die Römer frech geworden Als du geboren warst / Canzone dei zampognari Als ich bei

Es schaukeln die Winde

https://liederprojekt.org/lied27819-Es_schaukeln_die_Winde.html

»Es schaukeln die Winde« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Julia Kleiter, Michael Gees, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Engelbert Humperdinck (1854 -1921), Leipzig 1901 (EHWV 115) Text: Elisabeth Ebeling (1828 -1905) – 1. Es schaukeln die Winde das Nest in der Linde, da schließen sich schnell die Äugelein hell. Da schlafen vom Flügel der Mutter gedeckt die Vögelchen süß bis der Morgen sie weckt.
die Römer frech geworden Als du geboren warst / Canzone dei zampognari Als ich bei

Macht hoch die Tür

https://www.liederprojekt.org/lied31647-Macht_hoch_die_Tuer.html

»Macht hoch die Tür« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: NDR Chor Hamburg, Hans-Christoph Rademann, Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Freylinghausensches Gesangbuch, Halle 1704 Text: Georg Weissel (1590–1635) 1642 – 1. Macht hoch die Tür, die Tor macht weit, es kommt der Herr der Herrlichkeit, ein König aller Königreich, ein Heiland aller Welt zugleich, der Heil und Leben mit sich bringt; derhalben jauchzt, mit Freuden singt: Gelobet sei mein Gott, mein Schöpfer reich an Rat.
die Römer frech geworden Als du geboren warst / Canzone dei zampognari Als ich bei

Es schaukeln die Winde

https://www.liederprojekt.org/lied27819-Es_schaukeln_die_Winde.html

»Es schaukeln die Winde« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Julia Kleiter, Michael Gees, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Engelbert Humperdinck (1854 -1921), Leipzig 1901 (EHWV 115) Text: Elisabeth Ebeling (1828 -1905) – 1. Es schaukeln die Winde das Nest in der Linde, da schließen sich schnell die Äugelein hell. Da schlafen vom Flügel der Mutter gedeckt die Vögelchen süß bis der Morgen sie weckt.
die Römer frech geworden Als du geboren warst / Canzone dei zampognari Als ich bei