Hessentag | landwirtschaft.hessen.de https://landwirtschaft.hessen.de/Themen-A-Z/Hessentag
landwirtschaft. hessen.de Hessentag 2025 Landesfest in Bad Vilbel eröffnet Bei
landwirtschaft. hessen.de Hessentag 2025 Landesfest in Bad Vilbel eröffnet Bei
Anforderungen an das Auf- und Einbringen ergeben sich vor allem aus § 12 BBodSchV; hierzu hat die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) bereits 2002 eine Vollzugshilfe erstellt.
Datei Handlungsempfehlung zur rechtlichen Behandlung von Aufschüttungen und bei
Die Biodiversität – die Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer genetischen Variabilität – ist die Voraussetzung einer intakten Natur. Sie bildet die Lebensgrundlage für den Menschen.
fördern, – die Situation der bestäubenden Insekten verbessern, – die Kommunen bei
Wer in Deutschland und der Europäischen Union ein Lebensmittel einkauft kann die wichtigen Informationen zum Produkt auf der Verpackung erkennen.
Bei Produktsiegel und Logo geht es um Angaben zur Herkunft, Herstellung und Qualität
Die Energiewende ist ein wichtiger Bestandteil, um die hessischen Klimaschutzziele zu erreichen.
Angebote zur regionalen und kommunalen Wertschöpfung erhalten bei der Auswahl der
Für einen wirkungsvollen Klimaplan brauchen wir den Beitrag engagierter Hessinnen und Hessen, die sich für den Klimaschutz einsetzen und den Weg zur Klimaneutralität mitgestalten wollen.
Bei der Öffentlichkeitsbeteiligung geht es dann um die weitere Konkretisierung und
Lebensmittel in Deutschland werden auf Rückstände von Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmitteln sowie sonstiger unerwünschter Bestandteile hin untersucht.
einem neuen Fenster Logo -Drucken Rückstände von Pflanzenschutzmitteln Auch bei
Hinz hat zusammen mit Stefan Nowack, Abteilungsleiter Waldentwicklung und Umwelt bei
Erfahren Sie mehr über die familienbewusste Personalpolitik des hessischen Landwirtschaftsministerium.
zum Gütesiegel insgesamt und vor allem zu einzelnen konkreten Maßnahmen, wie: Bei
Klimaanlagen, Kraft-Wärme-Pumpen und weitere Anlagen im Haus dürfen nur so errichtet und betrieben werden, dass keine erheblichen Belästigungen für die Nachbarschaft durch sie verursacht werden.
Bei der Planung und der Auswahl einer haustechnischen Anlage sollte daher der Aufstellungsort