Staatswald | landwirtschaft.hessen.de https://landwirtschaft.hessen.de/Themen-A-Z/Staatswald
Hinz hat zusammen mit Stefan Nowack, Abteilungsleiter Waldentwicklung und Umwelt bei
Hinz hat zusammen mit Stefan Nowack, Abteilungsleiter Waldentwicklung und Umwelt bei
Hinz und Staatssekretär Conz besuchen das fledermausreiche FFH-Gebiet „Hirzwald bei
Der nächste Hessentag findet in Bad Vilbel vom 13. bis 22. Juni 2025 statt.
führt durch den Treffpunkt Hessen und die Sonderschau und bietet Mitmachaktionen bei
Jauche-, Gülle- und Silagesickersaft- und Festmistanlagen (JGS-Anlagen) sind Anlagen zum Lagern und Abfüllen von allgemein wassergefährdenden Stoffen.
Überblick geben, die gesetzlichen Grundlagen zusammenfassen und damit eine Hilfe bei
Hinz hat zusammen mit Stefan Nowack, Abteilungsleiter Waldentwicklung und Umwelt bei
Lärm von Privatpersonen, der die Nachbarschaft erheblich belästigt, kann als Ordnungswidrigkeit geahndet werden. Für bestimmte Geräte und Maschinen gelten zeitliche Beschränkungen.
Zuwiderhandlungen rechtfertigen das Einschreiten der Polizei und bei der Verletzung
Die natürlichen Ressourcen Wasser, Boden, Luft/Klima, biologische Vielfalt sowie die endlichen und nachwachsenden Rohstoffe sind Voraussetzung zur Erhaltung des Lebens auf unserer Erde.
Hessische Landesregierung sieht im Zusammenwirken mit der Wirtschaft besondere Chancen bei
Wesentliches Ziel der Vorgaben ist das nachhaltige Sichern oder Wiederherstellen der Bodenfunktionen.
Beeinträchtigungen der natürlichen Bodenfunktionen und der Archivfunktion sollen bei
Ziel der Förderung ist es, die ländlichen Räume Hessens als attraktive Wohn-, Wirtschafts- und Erholungsräume zu erhalten. Geförderte Maßnahmen müssen nachhaltig und klimaschonend sein.
Begünstigten ist hinsichtlich der Publizitätsregelungen folgendes zu beachten: Bei
Bei Jana Holzberg (Forstamt Burgwald) und Oliver Conz (Staatssekretär HMUKLV) fragt