Medienraum | landwirtschaft.hessen.de https://landwirtschaft.hessen.de/medienraum?page=4
Themen der hessischen Landwirtschaft Förderung, Biber-Entschädigung und ASP standen bei
Themen der hessischen Landwirtschaft Förderung, Biber-Entschädigung und ASP standen bei
landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Ressource Wasser Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei
Förderung von Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege.
) Zielgruppe: Jeder, der Naturschutzprojekte durchführen möchte, kann hierfür bei
Regionale Erzeugnisse leisten einen wesentlichen Beitrag zur heimischen Wirtschaft.
Hessen unterstützt landwirtschaftliche Betriebe und ihre Partnerinnen und Partner bei
Die Equine Infektiöse Anämie (EIA) wird auch als „Ansteckende Blutarmut der Einhufer“ bezeichnet und ist eine virusbedingte Erkrankung des Blutes und der blutbildenden Organe.
Gefahr der „stummen“ Virusträger In getrocknetem Blut bleibt er bei Zimmertemperatur
Die Lebensmittel in Deutschland waren noch nie so sicher und von so hoher Qualität wie heute.
Bei der Herstellung von Tabakerzeugnissen dürfen nur Stoffe verwendet werden, die
Die Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete (AGZ) ist ein Förderinstrument zum Erhalt der flächendeckenden Landwirtschaft.
trägt zum Erhalt einer vielgestaltigen und für Hessen typischen Kulturlandschaft bei
Ein klimaneutrales Hessen – für dieses Ziel leisten die hessischen Kommunen mit Klimaschutz und Klimaanpassung vor Ort einen wichtigen Beitrag.
https://www.klima-kommunen-hessen.de/foerderungÖffnet sich in einem neuen Fenster Bei
Ein klimaneutrales Hessen – für dieses Ziel leisten die hessischen Kommunen mit Klimaschutz und Klimaanpassung vor Ort einen wichtigen Beitrag.
https://www.klima-kommunen-hessen.de/foerderungÖffnet sich in einem neuen Fenster Bei
Die durch Umweltministerin Priska Hinz 2017 gestartete Bienenkampagne hat das Ziel die Situation für Honigbienen, Wildbiene und andere bestäubende Insekten in Hessen weiter zu verbessern.
Bei ihrem Flug von Blüte zu Blüte auf Nahrungssuche übertragen sie die Blütenpollen