Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Das Geheimnis der Versöhnung heißt Erinnerung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/das-geheimnis-der-vershnung-heit-erinnerung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Bei ihrer Erforschung des „Stammlagers 326“ stützen sie sich vor allem auf lokalhistorische

Aus der Geschichte einer Eisenbahnstrecke • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/aus-der-geschichte-einer-eisenbahnstrecke/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Zeitungsausschnitten erstellt wurde, tragen mehrere Zeitzeugeninterviews im zweiten Teil dazu bei

Alte und bedrohte Haustierrassen am Beispiel des Schweins • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/alte-und-bedrohte-haustierrassen-am-beispiel-des-schweins/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
32) und der „Bunten Bentheimer Schweine“ (Anlage, Nr. 23) mit dem Artenschwund bei

Weggehen – Ankommen, Migration in der Geschichte. Drei Personalporträts aus DDR / UDSSR / CSR • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte-drei-personalportrts-aus-ddr-udssr-csr/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Mauerbau aus der DDR geflüchtet ist, eines Großvaters, der aus Mähren stammt und bei

Lästige Subjekte. Die Auswanderung von Frauen aus dem Herzogtum Braunschweig um die Mitte des 19. Jahrhunderts nach Amerika • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/lstige-subjekte-die-auswanderung-von-frauen-aus-dem-herzogtum-braunschweig-um-die-mitte-des-19-jahrhunderts-nach-amerika/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Bei der abschließenden anschaulichen Darstellung von acht Einzelschicksalen wird

Wie das Denkmal einer englischen Königin nach Hochheim kam • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/wie-das-denkmal-einer-englischen-knigin-nach-hochheim-kam/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Rheinland-Pfalz, Deutschland #1993-0839 Schon immer fiel den drei Schülerinnen bei

„Politisch nur nebenbei interessiert…“ • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/politisch-nur-nebenbei-interessiert/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Insbesondere bei dem Andenken von Stadler und Fey werde ihr Wirken im Dienste der

Sonnenscheinmappe • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/sonnenscheinmappe/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dabei informieren sie sich sowohl bei den helfenden Organisationen, als auch bei

Güstrower Liebesgaben • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/gstrower-liebesgaben/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Bei diesen Liebesgaben handelte es sich um Spenden aller Art, die von Rostock aus