Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Zieh-Gauner! oder Sei unser Mitbürger!? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/zieh-gauner-oder-sei-unser-mitbrger/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Autorin diskutiert die finanziellen, moralischen und bildungspolitischen Aspekte bei

„Und wird im Dorf ein Schwein geschlacht? …“ Von einem Schlachtfest in Mündling. Nach einer historischen Anleitung und einer Bilddokumentation von heute • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/und-wird-im-dorf-ein-schwein-geschlacht-von-einem-schlachtfest-in-mndling-nach-einer-historischen-anleitung-und-einer-bild/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
von 1913 – diese wird unkommentiert abgedruckt – den historischen Veränderungen bei

„Jedem das Seine“ oder: Das Problem der grenzüberschreitenden Wissenschaft • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/jedem-das-seine-oder-das-problem-der-grenzberschreitenden-wissenschaft/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
offizielles Infomaterial der Gedenkstätte und über Erlebnisse westdeutscher Gruppen bei

„Was helfen einige tausend Getötete gegen Millionen?“ – Die große Feldmäusekalamität von 1822 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/was-helfen-einige-tausend-gettete-gegen-millionen-die-groe-feldmusekalamitt-von-1822/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Fragestellung orientierte Aktenrecherche fördert die unterschiedlichen Sichtweisen bei

Im Zauberwald. Märchen und Musik für ukrainische Kinder • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/ukraine-beyond-im-zauberwald-maerchen-und-musik-fuer-ukrainische-kinder/

Märchen bedeuten Heimat. Sie erzählen von unseren Wurzeln und halten Traditionen lebendig. Anastasiia Shevchuk und ukrainische Musiker:innen gehen mit schutzsuchenden Kindern auf eine interaktive Reise zu vertrauten Geschichten.
Weitere Anregungen erhielt die junge Mezzosopranistin bei der VII.