Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Sassenholz und seine Flüchtlinge nach dem 2. Weltkrieg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/sassenholz-und-seine-flchtlinge-nach-dem-2-weltkrieg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
oder Barackensiedlungen gab, waren die Flüchtlinge und Vertriebenen in der Regel bei

Anders sein. Der Umgang mit ausländischen Zwangsarbeitern in Wuppertal 1939?1945 am Beispiel des »Burgholzmassakers« • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/anders-sein-der-umgang-mit-auslndischen-zwangsarbeitern-in-wuppertal-1939-1945-am-beispiel-des-burgholzmassakers/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dies wird bei Pina Seyfferts Untersuchung des »Burgholzmassakers« deutlich, das im

Schulalltag in Dortmund-Hörde • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/schulalltag-in-dortmund-hrde/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
die Faszination von Gemeinschaftserlebnissen und die suggerierte Verantwortung bei

Landesreiterstaffel Bochum • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/landesreiterstaffel-bochum/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
sportlichen Betätigung im Wettkampf oder in der Freizeit eingesetzt, sondern auch bei

Der Polizeihund – bloßes Arbeitsgerät oder intelligenter Partner? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/der-polizeihund-bloes-arbeitsgert-oder-intelligenter-partner/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
: ein für uns organisierter Nachmittag bei der Diensthundestaffel“) gegliedert.