Dein Suchergebnis zum Thema: bei

„Es war ein ständiger Wechsel zwischen Duldung und Widerstand.“ Alltag in der Mainzer Domgemeinde 1939-1945 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/es-war-ein-stndiger-wechsel-zwischen-duldung-und-widerstand-alltag-in-der-mainzer-domgemeinde-1939-1945/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
von Katholiken, besonders der Kirchenleitung, zwischen Anpassung und Opposition bei

Hundeschlachtung in Wehrden während der Nachkriegszeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/hundeschlachtung-in-wehrden-whrend-der-nachkriegszeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Verdrängungen beim Thema des Verzehrs von Hundefleisch geläufig sind, kann sie bei

Res novas cognoscendo … • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/res-novas-cognoscendo/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Freundschaften und im kirchlichen Rahmen, die Eindrücke westdeutscher Jugendlicher bei

Vom »Kampfflugzeug mit höchster Sicherheitsquote« zum »fliegenden Sarg«. Die Auswirkungen des Starfighter-Skandals in Hessen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/vom-kampfflugzeug-mit-hchster-sicherheitsquote-zum-fliegenden-sarg-die-auswirkungen-des-starfighter-skandals-in-hessen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Landgraf-Ludwigs-Gymnasium, Gymnasium 35396 Gießen, Hessen, Deutschland #2011-1077 1983 stürzte bei

Durch Fleiß das Heimweh vergessen. Zeitzeugen berichten über ihr Schicksal als Flüchtlinge und Heimatvertriebene • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/durch-flei-das-heimweh-vergessen-zeitzeugen-berichten-ber-ihr-schicksal-als-flchtlinge-und-heimatvertriebene/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Unterbringung der Gesprächspartner in verschiedenen südwestdeutschen Dörfern (Ittlingen bei

Die Situation polnischer und russischer Arbeiter in den „Hermann-Göring-Werken“, Salzgitter, 1937-1945 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/die-situation-polnischer-und-russischer-arbeiter-in-den-hermann-gring-werken-salzgitter-1937-1945/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
38100 Braunschweig, Niedersachsen, Deutschland #1989-10026 Dem Verfasser wurden bei

Anders sein. Der Umgang mit ausländischen Zwangsarbeitern in Wuppertal 1939?1945 am Beispiel des »Burgholzmassakers« • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/anders-sein-der-umgang-mit-auslndischen-zwangsarbeitern-in-wuppertal-1939-1945-am-beispiel-des-burgholzmassakers/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dies wird bei Pina Seyfferts Untersuchung des »Burgholzmassakers« deutlich, das im