Die Geistesblitze-Kür 2021 – KinderuniOnline https://kinderuni.online/aktuell/die-geistesblitze-kuer-2021/
Bei der kinderuni.online Challenge wurden bis 30.
Bei der kinderuni.online Challenge wurden bis 30.
Bei der kinderuni.online Challenge wurden bis 30.
Bei der kinderuni.online Challenge wurden bis 30.
Stell dir vor, du bist bei einem gemütlichen Picknick im Wald und genießt die Natur
Mit guten Augen und einem kühlen Kopf die Umwelt schützen Stell dir vor, du bist bei
Vergangenheit und Gegenwart, Gesetze, Staat, Sozialwissenschaften, Nachrichten – hier dreht sich alles um Gesellschaft, Geschichte und Recht!
NACHGEFRAGT bei Jule Kegel, Staatswissenschafterin2024 Was ist Migration?
Expert*innen von Ja! Natürlich gestalten Online-Beiträge für Kinder zu biologischer Landwirtschaft und Klimaschutz.
Es wird bei der Produktion, bei der Verarbeitung und bei der Kontrolle der Lebensmittel
Vergangenheit und Gegenwart, Gesetze, Staat, Sozialwissenschaften, Nachrichten – hier dreht sich alles um Gesellschaft, Geschichte und Recht!
NACHGEFRAGT bei Jule Kegel, Staatswissenschafterin2024 Was ist Migration?
Wissenschafter*innen der Universität Wien gestalten Online-Beiträge zu unterschiedlichen Fachgebieten und Forschungsfragen.
NACHGEFRAGT bei Jule Kegel, Staatswissenschafterin2024 Wie läuft das bei Gericht
P-A-R-T-I-Z-I-P-A-T-I-O-N. Diesen Begriff nehmen wir im Beitrag unter die Lupe. Was erst einmal kompliziert klingt, ist dann aber doch ganz einfach: Wir alle sollten mitbestimmen dürfen, denn schließlich leben wir in einer Demokratie!
NACHGEFRAGT bei Jule Kegel, Staatswissenschafterin P-A-R-T-I-Z-I-P-A-T-I-O-N.
Oje, die Knochen des Skeletts sind völlig durcheinandergekommen! Kein Knochen ist mehr an der richtigen Stelle! Bitte hilf uns, das Skelett wieder zusammenzubauen! Gemeinsam werden wir dieses Knochenrätsel lösen und mit deiner Hilfe herausfinden, welcher Knochen an welche Stelle im Skelett gehört.
Kannst du erkennen, bei welcher Hand die Handfläche zu dir zeigt und bei welcher
Auf dem nachfolgenden Poster kannst du dir den Weg des Restmülls in Wien genauer anschauen – vom Mistkübel zu Hause bis zur Müllverbrennungsanlage. Beim anschließenden Memory-Spiel kannst du dein Wissen zur richtigen Mülltrennung testen. Dieser Beitrag entstand in der Lehrveranstaltung „Wissenschaftlicher Dialog mit Kindern“ im Sommersemester 2020.
Abfallwirtschaft Hobbies & Interessen: Schwimmen, Fahrradfahren, Basteln, American Football bei
Viel Spaß bei vielen neuen Beiträgen. 12. Juli 2021 Forschen für morgen!