Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Warum ändern Blätter ihre Farbe? – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/warum-aendern-blaetter-ihre-farbe/

Im nachfolgenden Artikel erfährst Du, wovon sich Pflanzen ernähren, damit sie wachsen können, wie sie uns Menschen beim Atmen helfen und wieso sich Blätter im Laufe des Jahres verfärben. Dieser Beitrag entstand in der Lehrveranstaltung „Wissenschaftlicher Dialog mit Kindern“ im Sommersemester 2021.
spielen, singen, fotografieren, wandern, backen Als Kind wollte ich: Fotografin bei

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Woran arbeiten die Forscher*innen der ÖAW? – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/woran-forschen-die-wissenschafterinnen-der-oeaw/

Unsere Reporterin Lisa stattet den Pflanzenforscher*innen der ÖAW einen Besuch ab. Sie will wissen: Was hat es mit der seltsamen Pflanze auf sich, die sie in ihrem Garten gefunden hat? Und was haben Pflanzen generell so drauf? Übrigens: Lisa hat noch mehr Forscher*innen der ÖAW besucht. Sie haben ihr über Astronomie, Mittelalterforschung und vieles mehr […]
Starte bei den Pflanzenforscher*innen!

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schau voraus und denke rückwärts – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/schau-voraus-und-denke-rueckwaerts/

Was ist der Unterschied zwischen Wettrennen und Elfmeterschießen? Beim Wettrennen musst du so schnell wie möglich sein, egal, was der andere macht. Beim Elfmeter hängt deine beste Aktion davon ab, was der Torwart macht. Beim Elfmeter brauchst du eine „Strategie“. Hier erfährst du, wie du sie findest.
Das Interview führten Ö1 Kinderreporter*innen bei der Kinderuni 2018.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Die perfekte Einteilung – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/die-perfekte-einteilung/

Wir haben für dich Videos und Aufgaben vorbereitet. Mit diesen kannst du Eigenschaften und Einteilungen von Abläufen erforschen. In der Informatik nennt man Abläufe auch Prozesse. Damit es dir leichter fällt, empfehlen wir dir, die Videos und Aufgaben der Reihe nach zu machen. So wie sie unten eingeteilt sind. Wir wünschen dir viel Spaß!
Bei Überschneidungen musst du überlegen, was die beste Wahl ist, um möglichst viele

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Die schnellsten Jäger der Welt – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/schnellsten-jaeger-der-welt/

Falken sind Greifvögel. Zu ihren Merkmalen zählt die rasante Jagd nach Beutetieren. Der Wanderfalke ist das schnellste Tier der Welt. Wie aber leben Falken, was fressen sie und wo ziehen sie ihre Jungen auf? Begleite uns auf eine Reise durch die Welt der Falken und lerne Forschungsprojekte kennen.
Wanderfalken jagen mit 300 km/h ihre Beute und würden bei dieser Geschwindigkeit

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Tapir Fridolins Kaufmannsladen und die Corona-Krise – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/tapir-fridolins-kaufmannsladen-und-die-corona-krise/

Das klingt ja geheimnisvoll! Am 29. Juli um 17h wird das Geheimnis in der Familienvorlesung gelüftet! Wirtschaftswissen der besonderen Art. Das Geheimnis um den Vortragenden wird schon früher gelüftet. Schau wieder mal vorbei! Du hast unsere Strategie vielleicht schon durchschaut? Bist du schon neugierig? Eure Ideen aus dem SMS-Chat Danke für eure tollen Ideen, die […]
Was könnten Lotti und Fridolin, während des Lockdowns tun, wo doch keiner mehr bei

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wirtschaftskammer Österreich – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/wirtschaftskammer-oesterreich/

Die Wirtschaftskammer Österreich, kurz WKO genannt, kümmert sich um die österreichische Wirtschaft und vertritt ihre Interessen. Tausende Betriebe und Unternehmen sind Mitglieder der WKÖ. Die WKÖ unterstützt diese Betriebe und setzt sich für sie ein. Sie berät Menschen, die gerade dabei sind, ein Unternehmen zu gründen und hilft österreichischen Firmen dabei, ihre Produkte im Ausland zu verkaufen.
2024 Interview zum Thema Wirtschaft NACHGEFRAGT bei der WKÖ: Carmen Goby zu Gast

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden