Das Schokoladen-Dilemma – Wenn Moral ins Spiel kommt https://kids.oroverde.de/regenwald-und-ich/schokolade/das-schokoladen-dilemma-wenn-moral-ins-spiel-kommt
Möglicherweise ist ein Grund für das Verhalten, dass es anstrengend ist, wenn man bei
Möglicherweise ist ein Grund für das Verhalten, dass es anstrengend ist, wenn man bei
Warum heißen Seekühe eigentlich Seekühe? Und was ist der Unterschied zwischen Dugongs und Manatis? Erfahre hier alle spannenden Infos. ►►
Bei Rundschwanzseekühen ist die Schwanzflosse kreis- oder spatenförmig.
Wir zeigen dir Aktionen und Ideen, mit denen du im Alltag den Regenwald schützen kannst: allein, mit Eltern und Freunden oder mit der Klasse.
Thema gehen Starte eine Aktionen mit deiner Klasse Zum Thema gehen Mach mit bei
Feinwürzig im Geschmack, super einfach in der Zubereitung. Wer intensiven Käse mag, wird dieses Rezept lieben.
Die Käsecreme darin verteilen und bei 200 Grad 10 Minuten backen. 6.
Tukane sind mit ihren langen, bunt-gefärbten Schnäbeln besonders auffällig. Der Schnabel ist jedoch nicht nur Zier, sondern hat eine praktische Funktion.
Tukan seinen Schnabel nicht nur zum fressen nutzt und wie er eine wichtige Rolle bei
Wer könnte bei der Planung und Umsetzung unterstützen?
Kolibris sind nicht größer als ein Daumen, so schwer wie eine Mandel und machen bis zu 100 Flügelschläge pro Sekunde. Weitere spannende Fakten rund um den Kolibri findest du hier. ►►
das der Kolibris außergewöhnliche Flugfähigkeiten besitzt und eine wichtige Rolle bei
Das Capybara lebt in Herden an Gewässern im tropischen Regenwald. Es ist auch als Wasserschwein bekannt und hat etwas mit Krokodilen gemeinsam. Jetzt lesen ►►
Bei der Haltung von Capybaras muss auf die Qualität der Unterbringung und vor allem
Der Regenwald macht sich sein Wasser zum Teil selbst! Aber auch er ist auf den weltweiten Wasserkreislauf angewiesen.
So tragen die Regenwälder dazu bei, dass Wasser auf der ganzen Welt verteilt wird
Kupfer, Gold, Coltan und Lithium: alles wichtige Metalle in einem Handy. Doch wo kommen sie her? Und welche Alternativen gibt es?
Chemikalien, die bei der Goldgewinnung eingesetzt werden, vergiften ganze Flüsse