Dein Suchergebnis zum Thema: bei

EU-Parlament reicht Klage gegen EU-Kommission ein

https://infopoint-europa.de/de/articles/wegen-ungarn-foerdergelder

Das Europäische Parlament hat beschlossen, die EU-Kommission vor den Europäischen Gerichtshof (EuGH) zu bringen. Der Streitpunkt liegt in der Entscheidung der Kommission, eingefrorene Fördermittel in Höhe von etwa zehn Milliarden Euro für Ungarn freizugeben.
dann dem Start der Beitrittsverhandlungen zu, und das Hilfspaket wurde schließlich bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Überprüfung Europäischer Rechtsakte durch das BVerfG

https://infopoint-europa.de/de/articles/die-ueberpruefung-europaeischer-rechtsakte-durch-das-bverfg-ein-neues-kapitel-im-kooperationsverhaeltnis-zwischen-karlsruhe-und-luxemburg-durch-die-pspp-entscheidung

Ein neues Kapitel im Kooperationsverhältnis zwischen Karlsruhe und Luxemburg durch die PSPP-Entscheidung? Das am 05.05.2020 verkündete Urteil des Bundesverfassungsgerichts bezüglich des EZB-Staatsanleihekaufprogramms PSPP wird kontrovers beurteilt.
Bei näherer Betrachtung ist das Urteil jedenfalls die konsequente Fortsetzung seiner

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

ESF-geförderte Projekte in Hamburg

https://infopoint-europa.de/de/articles/projekt-quint-qualifizierung-und-integration

Getreu dem Motto „Heraus aus dem beruflichen Labyrinth – hinein in den Hamburger Arbeitsmarkt“ unterstützt das ESF-geförderte Projekt „Quint Qualifizierung und Integration“ (kurz Quint) Hamburgerinnen und Hamburger beim beruflichen Auf- oder Umbruch.
“ unterstützen wir berufstätige Hamburger:innen bei der beruflichen Neuorientierung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

70 Jahre Europäischer Gerichtshof

https://infopoint-europa.de/de/articles/70-jahre-europaeischer-gerichtshof

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) feiert in diesen Tagen sein 70. Jubiläum. Anlässlich der Feierlichkeiten soll dieser Beitrag einen kurzen Überblick über die Institution selbst und die Entwicklung vom Gericht der „Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl“ bis heute geben.
Elf Generalanwälte unterstützen die Arbeit des Gerichts bei der Rechtsfindung.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden