Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Deutschland und der Draghi-Report

https://infopoint-europa.de/de/articles/eu-competitiveness-looking-ahead

Der zweite große Bericht zur Reform der Europäischen Union dieses Jahres ist erschienen: Der Text des ehemaligen italienischen Ministerpräsidenten und EZB-Chefs Mario Draghi war auch in Deutschland mit Spannung erwartet worden. Digitalverbände reagieren positiv auf Draghis Vorschläge, die Reaktionen aus der Bundespolitik sind gespalten.
Mario Draghi und Ursula von der Leyen bei der Vorstellung des „Draghi-Report“ (Foto

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der EU AI Act

https://infopoint-europa.de/de/articles/der-eu-ai-act

Die künstliche Intelligenz ist seit der Veröffentlichung von ChatGPT zum Dauerthema geworden. Die potentiellen Fähigkeiten der KI wurden noch nicht ausreichend erforscht. Jedoch stellt bereits jetzt die zunehmende und beinahe unregulierte Nutzung erhebliche Risiken für die Menschheit.
gefährdeten Gruppen, zum Beispiel sprachgesteuertes Spielzeug, das gefährliches Verhalten bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

100 Tage im Amt

https://infopoint-europa.de/de/articles/von-der-leyens-zweite-amtszeit

Am 1. Dezember 2024 trat Ursula von der Leyen ihre zweite Amtszeit als Präsidentin der Europäischen Kommission an. Während ihr Antrittsprogramm deutlich die wirtschaftliche Entwicklung in den Mittelpunkt stellte, fordern neue geopolitische Realitäten 100 Tage später ein radikales Umdenken.
italienische Ministerpräsident Draghi und Kommissionspräsidentin von der Leyen bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden