Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Klimaseniorinnen erfolgreich

https://infopoint-europa.de/de/articles/klimaseniorinnen-erfolgreich

Es ist das erste mal, dass eine Klimaklage vor dem Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) Erfolg hatte. Der Gerichtshof hat entschieden, dass die Schweiz mehr für den Klimaschutz tun müsse, um den globalen Temperaturanstieg um mehr als 1.5 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau zu verhindern.
Bei den Klimasenior:innen handele es sich um einen Verein, der die Rechte und Interessen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Friedensmacht Europa?

https://infopoint-europa.de/de/event/122

Das Jahr 2022 markiert das 10-jährige Jubiläum der Verleihung des Friedensnobelpreises an die EU – ein Grund zum feiern, oder? Die vielen warmen Worte nach der Preisverleihung stehen heute im Schatten des russischen Angriffs auf die Ukraine. Das Grundgerüst der Versöhnung und des Friedens in Europa scheint, nicht erst seit dem 24. Februar 2022, zutiefst erschüttert. Wie geht es weiter mit der „Friedensmacht Europa“? 
Ressort "Streit" der Wochenzeitung "Die Zeit" und war Korrespondent der Zeitung bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welche Bedeutung hat Europa auf lokaler Ebene?

https://infopoint-europa.de/de/articles/wie-wirkt-europa-auf-lokale-ebene-und-warum-sind-die-europawahlen-2024-so-wichtig

Am 4. Dezember 2023 fand die von den EUROPE DIRECT Zentren aus Süddänemark, Südschleswig, Kiel und Hamburg organisierte Veranstaltung zum Thema “Why vote? How the European elections and the EU affect your life and your region?” im Akademiezentrum Sankelmark statt. 
Eine hohe Wahlbeteiligung bei den Europawahlen 2024 habe das Potenzial diesem Trend

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jugendliche für das moderne Handwerk begeistern

https://infopoint-europa.de/de/articles/traumjob-handwerk

Fragt man Jugendliche nach ihren Assoziationen mit dem Thema Handwerk, dann hört man häufig Aussagen, die das Handwerk eher unattraktiv wirken lassen: Das Bild von schwerer körperlicher Arbeit, einem frühen Arbeitsbeginn und relativ schlechter Entlohnung in einem von Männern dominierten Umfeld steckt in vielen Köpfen fest. Traumjob Handwerk hat das Ziel, dieses veraltete Bild vom Handwerk durch ein zeitgemäßes Image zu ersetzen! Durch praktische Schnupperangebote und Veranstaltungen mit jungen Handwerker:innen wird Jugendlichen und Multiplikator:innen am Übergang von Schule und Beruf gezeigt, was heute alles im Handwerk möglich ist. Anschließend werden interessierte Jugendliche auf ihrem Weg von der Bewerbung bis in die Ausbildung unterstützt. Und weil Handwerk nicht nur Männersache ist, werden auch die Gesellinnen beim Aufstieg zur Meisterin begleitet.
Schnupperkurs bei Uhrmacher:innen Die Zusammenarbeit mit den Hamburger Schulen ist

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Charta der Grundrechte der Europäischen Union – Inhalt und Bindungswirkung

https://infopoint-europa.de/de/articles/die-charta-der-grundrechte-der-europaeischen-union-inhalt-und-bindungswirkung

Die Charta der Grundrechte der Europäischen Union definiert die Rechte und Freiheiten der Menschen, die in der Europäischen Union leben. Diese Grundrechte sind von den Organen und Institutionen der Europäischen Union sowie von den Mitgliedstaaten, wenn sie Unionsrecht umsetzen oder anwenden, zu achten und zu garantieren. 
Kapitel 5 enthält die Wahlrechte bei den Wahlen zum Europäischen Parlament und zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Beitritt der EU zur EMRK – überflüssig oder überfällig?

https://infopoint-europa.de/de/articles/der-beitritt-der-eu-zur-emrk-ueberfluessig-oder-ueberfaellig

Am 1. Juli 2020 hat Deutschland den Vorsitz des Rates der Europäischen Union (EU) übernommen. In das Programm für die sechsmonatige Präsidentschaft wurde das Ziel aufgenommen, die Verhandlungen über den Beitritt der Europäischen Union zur Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) wieder voranzutreiben.1 Dieser Aspekt war zuvor einige Jahre von der EU vernachlässigt worden. Das Wiederaufgreifen des Ziels soll zum Anlass genommen werden, sich mit dem Beitritt der EU zu diesem völkerrechtlichen Vertrag näher auseinanderzusetzen.  
Setzt sich der Staat hiermit bei einer Entscheidung nicht auseinander, verstößt er

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden