Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Wie viel Europa steckt in der Ampelkoalition? Ein Blick in den Koalitionsvertrag

https://infopoint-europa.de/de/articles/wie-viel-europa-steckt-in-der-ampelkoalition

Aus der im September 2021 stattgefundenen Bundestagswahl bildete sich eine Regierung aus SPD, GRÜNEN und FDP. Welche Stellenwert nehmen die EU und Europa im Koalitionsvertrag dieser neu geschlossenen Allianz ein?
Zudem machen die Parteien deutlich, dass sie die EU-Kommission bei der Weiterentwicklung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hat die Europäische Union ein Demokratiedefizit?

https://infopoint-europa.de/de/articles/hat-die-europaeische-union-ein-demokratiedefizit

Dieser Beitrag versucht mit Vorurteilen hinsichtlich eines europäischen Demokratiedefizits aufzuräumen und die demokratische Legitimation der EU genauer zu beleuchten. Es soll aufgezeigt werden, warum die EU in vielerlei Hinsicht demokratisch legitimiert ist, wie jede:r einzelne Unionsbürger:in die Union durch Ausübung ihres/seines Wahlrechts mitgestalten kann und warum eine Teilnahme an der unmittelbar bevorstehenden Wahl von großer Bedeutung ist.
der Kontrolle der EU und tragen zur demokratischen Legitimation bei.[9] Durch das

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Zukunft britischer Gesellschaften in Deutschland nach dem Brexit

https://infopoint-europa.de/de/articles/die-zukunft-britischer-gesellschaften-in-deutschland-nach-dem-brexit

Am 23.06.2016 stimmten ca. 52% der Wähler in einem Referendum des Vereinigten Königreichs für den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union (sog. Brexit). Am 29.03.2017 initiierte die britische Premierministerin Theresa May durch schriftliche Mitteilung an den Europäischen Rat den Austrittsprozess. Der Austrittsprozess findet seine rechtliche Grundlage in Art. 50 des Vertrags über die Europäische Union (EUV). In den hierzu geführten Verhandlungen zwischen dem Vereinigten Königreich und der Europäischen Union geht es u.a. darum, Vereinbarungen für die Zeit nach dem Austritt zu erreichen. 
Anders als bei der GmbH bedarf es aber weder einer Mindesteinlage noch eines ähnlich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Union schützt Verbraucher:innen vor gefährlichen Stoffen

https://infopoint-europa.de/de/articles/schutz-vor-krebserregenden-stoffen-eug-bestaetigt-entscheidung-zur-beschraenkung-des-gesundheitsgefaehrdenden-stoffes-melamin

Das EuG bestätigt die Entscheidung der Europäischen Chemikalienagentur: Melamin, ein Stoff der regelmäßig in Plastikgeschirr vorkommt, kann gesundheitsgefährdend sein und bleibt zulässungspflichtig.
anderem für die Herstellung von robustem, leichtem Kunststoff verwendet wird – etwa bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Landstrompflicht für Kreuzfahrtschiffe in Hamburg: Was hat das mit der EU zu tun?

https://infopoint-europa.de/de/articles/landstrompflicht-fuer-kreuzfahrtschiffe-in-hamburg

Ab 2027 soll im Hamburger Hafen für viele Schiffe eine Pflicht zur Nutzung von Landstrom gelten. Derzeit ist es für viele Reedereien günstiger, Strom mit schiffseigenen, Dieselbetriebenen Generatoren zu erzeugen, wenn ein Schiff im Hafen liegt. Diese Methode ist allerdings umweltschädlicher als der zentral erzeugte Landstrom. Aber was hat das alles mit der EU zu tun? 
Landstromanlagen in Hamburg beziehen laut HPA zu 100 Prozent grünen Strom und haben bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden