Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Der EU AI-Act und seine Auswirkungen auf die digitale Souveränität Europas

https://infopoint-europa.de/de/articles/der-eu-ai-act-und-seine-auswirkungen-auf-die-digitale-souveraenitaet-europas

Unsere letzte Veranstaltung des Jahres 2023 nahm sich ein brandaktuelles Thema vor. Erst wenige Tage zuvor war die Einigung über die Inhalte des AI-Act zwischen Rat, Kommission und Parlament bekannt geworden. Höchste Zeit also, die Inhalte der weltweiten ersten umfassenden Regulierung künstlicher Intelligenz genauer unter die Lupe zu nehmen.
mit einem breiten Themenspektrum- zwischen Urheberrechten und Emotionserkennung bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Körber-Preis für Europäische Wissenschaft

https://infopoint-europa.de/de/articles/der-koerber-preis-fuer-europaeische-wissenschaft

Am Freitag 02. September wird Anthony Hyman im Großen Festsaal des Hamburger Rathauses der Körber-Preis für Europäische Wissenschaft 2022 überrreicht. Erfahren Sie welchen entscheidenden Beitrag der britische Biologe und sein Team zur Erforschung von Krankheiten und neuer Medikamente geleistet haben!
trägt damit zum besseren Verständnis von Zellen und der Entstehung von Krankheiten bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vom 13. bis 27. September

https://infopoint-europa.de/de/articles/was-war-los-in-europa-25

Unsere Kurznachrichten aus der EU behandeln in dieser Woche die Hochwasser in Mittel- und Osteuropa, EU-Handelschutzmaßnamen zur Sicherung von Arbeitsplätzen, Ungarns ausbleibende Unterstützung für die Ukraine und EU-Agrarhilfen für Bauern, die von widrigen Witterungsverhältnissen betroffen waren. 
halbjährlich rotierende Ratspräsidentschaft der EU inne, was bedeutet, dass es den Vorsitz bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hat die Europäische Union ein Demokratiedefizit?

https://infopoint-europa.de/de/articles/hat-die-europaeische-union-ein-demokratiedefizit

Dieser Beitrag versucht mit Vorurteilen hinsichtlich eines europäischen Demokratiedefizits aufzuräumen und die demokratische Legitimation der EU genauer zu beleuchten. Es soll aufgezeigt werden, warum die EU in vielerlei Hinsicht demokratisch legitimiert ist, wie jede:r einzelne Unionsbürger:in die Union durch Ausübung ihres/seines Wahlrechts mitgestalten kann und warum eine Teilnahme an der unmittelbar bevorstehenden Wahl von großer Bedeutung ist.
der Kontrolle der EU und tragen zur demokratischen Legitimation bei.[9] Durch das

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jahresbericht des EuGH 2022

https://infopoint-europa.de/de/articles/jahresbericht-2022-des-gerichtshofs-der-europaeischen-union

Am 06. Juli 2023 veröffentlichte der Europäische Gerichtshof seinen Jahresbericht 2022. Das Jahr stand im Zeichen des 70 Jährigen Jubiläums des Gerichts und  war dem Motto „Eine bürgernahe Justiz“ gewidmet. Der Artikel erläuert die wichtigsten Eckpunkte des Berichts und legt dabei einen Fokus auf die Rechtsprechung (Foto: Gerichtshof der Europäischen Union) 
Bei dem Kläger RT France handelt es sich um einen aus dem russischen Staatshaushalt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden