Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Polen übernimmt EU-Ratspräsidentschaft von Ungarn

https://infopoint-europa.de/de/articles/sicherheit-in-europa

Am 1. Januar 2025 hat Polen den EU Ratsvorsitz für die kommenden sechs Monate übernommen. Zuvor hatte Ungarn den Ratsvorsitz inne. Polens Regierungschef Donald Tusk möchte im Rahmen des Ratsvorsitzes von Polen das Thema Sicherheit in der Vordergrund stellen. Es handelt sich um Polens zweite Ratspräsidentschaft nach 2011. 
Staat sein wird, der nicht nur die ganze Zeit dabei ist, sondern den Ton angibt bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Lateinamerika-Gipfel: Ein positives Resümee (mit Einschränkungen)

https://infopoint-europa.de/de/articles/eu-lateinamerika-gipfel

Am 17. und 18. Juli 2023 fand in Brüssel das Treffen der Staats- und Regierungschefs der EU und der Gemeinschaft der Lateinamerikanischen und Karibischen Staaten (CELAC) statt. Warum der Ukraine-Krieg den Gipfel schließlich überschattete und welche besondere Beziehung die Freie und Hansestadt Hamburg zur CELAC hat? Dazu mehr im Beitrag!
Engere Zusammenarbeit bei nachhaltiger Wirtschaft Inhaltlich ging es vor allem darum

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für Europas Zivilgesellschaft

https://infopoint-europa.de/de/articles/chancen-und-herausforderungen-der-digitalisierung-fuer-europas-zivilgesellschaft

Meinungsartikel: Warum die Entwicklung digitaler Kompetenzen auch für Europas Zivilgesellschaft eine Herausforderung ist und warum Vereine von einem „Chief Technical Officer“ (CTO) profitieren würden.
Während hierzulande bei der Altersgruppe der bis zu 60Jährigen nahezu alle über einen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gerecht? Eine Momentaufnahme der europäischen Asyl- und Flüchtlingspolitik

https://infopoint-europa.de/de/articles/gerecht-eine-momentaufnahme-der-europaeischen-asyl-und-fluechtlingspolitik

Bereits 2014 wurde die bis zum damaligen Zeitpunkt größte Fluchtbewegung seit dem 2. Weltkrieg beobachtet. Wie sah das europäische Asylsystem aus und wie begegneten die einzelnen Mitgliedstaaten den Menschen? Ein Blick in die Vergangenheit
Europa wird sich bei der Art und Weise des Umgangs mit politisch verfolgten Flüchtlingen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden